Forum
Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor (Elektronik)
» » Wenn kein el. Schluss vorlag, dann hat der Motor nicht anlaufen können,
» » weil die Trommel vielleicht mal blockiert hat.
» »
» » Die Frau fragen, ob so was mal vorlag.
» »
» » Habe in meiner Siemens schon den 3. Motor.
» » Die Miele tut's noch anstandslos.
» »
» » Die Motoren habe ich immer in der Bucht geholt.
»
» --
» Die Maschine hat mitten im Betrieb den Geist aufgegeben. Blockiert wurde
» die Trommel nie, passten immer auf.
»
» Zuerst waren einige Tage ein leises Suren, Tackern zu hören, welches immer
» markanter, lauter wurde.
» Dann nach einem Schleudergang, während die die Drehzahl langsamer werdend
» auslief, gab es bei einer recht niedrigen D-Zahl einen dumpfen "Tack,
» Pängs"
» und der Motor lief nur noch mechanisch den Schwung zu Ende.
» Elektronisch, das hoffe ich echt nicht, obwohl es die
» Zeit wo es leicht ratterte, elektrisch gerochen hatte.
» Geraucht hat nix. Elektronisch ist der Motor immer rund angetrieben
» worden.
»
» Daher hoffe ich, das dies nur ein mechanischer Fehler, aufgrund der Reibung
» war.
» Zuerst dachte ich, es wären lediglich die Bürsten, war ja naheliegend.
» Deshalb kaufte ich mal zuerst nur die Bürsten.
» Aber heute nach dem Öffnen ist halt mehr in Erscheinung getreten.
» Ich denke, die Lamelle hat es durch Reibung und thermisch hochgehoben und
» ist verkantend abgebrochen.
» Daraufhin ist auch ein Stk der Bürste eingebrochen, sie haben
» Einkerbspuren, sodass nun auch kein elektrischer Kontakt mehr stattfand.
»
» Tja,,,,
» Ja, die alte Miele WS701 ist weit über 20 Jahre gelaufen, nach den oben
» beschriebenen 10 Jahren hatte ich die Bürsten tauschen müssen, aber nicht
» mehr.
» Beim zweiten Rattern der alten Maschine waren auch die Bürsten "wieder
» einmal.." im Gespräch, jedoch wir entschieden uns für einen Neukauf.
» Ja, weil wir ja zufrieden waren, ists nun wieder eine Miele.
» Abrrr, meine Frau meinte nun: "Nie wieder"!"
» tja, nun sitze ich in der "Rue d'le Ga'ck".
» Ich will weiter eine Miele, mein Weiblein nicht....
» Ich bin eher im Gedanken, wegen der Lager, diese sind echt schwer selbst zu
» tauschen. Den Motor, die Platinen sind eher kein Problem.
» Die Miele verlangt für einen Technikereinsatz alleine für die Hinfahrt über
» 80Eur, dann per Std 102 Eur, weiters alle 6 Min hochgezählt.
» Also, nur das Kommen und 6 min hinschauen macht fast einen Hunderter.
» Und ein Motorwechsel, lt. Aussage der Miele, bedingt kein Abholen zur
» Werkstatt, macht der Techniker beim Kunden.
» Tja, und wie lange braucht er dazu, ""Zahlemann & Söhne!"; "mal x mal x
» mal"""...
» Will ich halt nicht, soweit ich's zu Hause reparieren kann (ist nur möglich
» solange ich auch nichts Großartiges zu tauschen habe, kein besonderes
» Werkzeug brauche).
»
» Gerald
» ---
world wide web rusz.at/
auf nach Penzing oder die kommen lassen
Gesamter Thread:
























