Forum
für trübe Wintertage zum Basteln.... (Elektronik)
Hallo,
beim Chinesen um die Ecke gibts ja für zwei Euro oder so diese Mini-Panelmeter (Ziffern 0,28" hoch). Diese kann man sich in einen kleinen (defekten) USB-Stick reinbasteln. Man hat dann ein Prüfgerät mit Bereich von 0...30 Volt Gleichspannung, welches aber eben sehr klein ist (50x18x9mm + Strippen). Die Dinger gibts auch fertig, aber meist nur direkt für USB und max. 10 Volt. Ja, und teurer sind die auch noch.
Dazu muß man erst mal die Anzeige von der Platine ablöten. Danach die Platine zurechtfeilen das sie passt, die Anzeige daneben legen und mit Drähtchen wieder mit der Platine verbinden. Fertig.
Mit Zweikomponentenkleber das Teil nun (isoliert) in den Stick einkleben, an die Anschlußdrähte kommen Prüfklemmen dran, mehr ist es nicht. Vorteilhaft ist ein Gehäuse komplett aus Plastik.
Ok, die Meßgenauigkeit ist nicht berauschend, also +/- 0,1 Volt etwa. Der Eingangswiderstand beträgt nur 100kOhm, sollte man im Hinterkopf haben.
Mir gehts jedenfalls so, manchmal muß man seine beiden Multimeter schon mit der Schaltung verstrippen und dann irgendwo doch noch eine Spannung beobachten. Da das Ding winzig klein ist, passt das dann schon.
Warum 3 Strippen? Ja, einmal +, einmal -, einmal Meßeingang (gegen -). Betriebsspannung 4 bis 30 Volt, mehr sollte man dem kleinen Teil nicht zumuten. Meßspannung kann schon mal bis 60 Volt gehen, habe ich getestet und es funktionierte. Stromverbrauch der Anzeige ist runde 8mA bei 12 Volt. Also sehr genügsam. Habe ich vergessen reinzubauen: Einen Verpolschutz in die Plusleitung der Batteriespannung (einfache Diode), das bringt Sicherheit.
Viel Spaß beim Nachbauen
LG Sel
Gesamter Thread:





