Forum
Motortreiber L6206N - Problem (Elektronik)
» » ...sollte gemäss der Wahrheitstabelle auf Seite 8 im Datenblatt nicht
» der
» » Fall sein....solange kein IN-Signal kommt sollte der betreffende Ausgang
» » auf GND sein.
» Du hast bei schwebenden Eingängen aber keine definierten Signale.
»
»
» » Mit dem Treiber will ich zwei Elektrohubzylinder antreiben:
»
» » Ich habe einenn Kühlkörper auf dem IC vorgesehen
» » (13K/W). Damit müsste ein Dauerstrom von 1.5A pro Motor verträglich sein
» » (Abschätzungen gemäss Angaben im Datenblatt mit Umgebungstemperatur +35°
» C
» Der Kühlkörper bringt nichts, da die Wärme erst mal durch den Kunststoff
» muss*. Nicht umsonst haben zu kühlende Halbleiter blanke Metallflächen zum
» aufsetzen eines Kühlkörpers.
»
» *) Hier eine interessante Seite diesbezüglich:
» http://home.arcor.de/wetec/rechner/ckuekoe.htm
»
» 400°C Sperrschichttemperatur dürfte dann doch etwas viel sein
»
» Fazit: Didd wird so nüscht.
»
» Mit einer diskreten H-Brücke hast du diese Probleme nicht.
---
wer macht denn sowas...
die Junction auf 400 zu treiben...
Das wird ein Sonnenbrand.
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:






