Forum
Motortreiber L6206N - Problem (Elektronik)
» Nach dem Anschliessen von 24 VDC (VS; ohne Motoren an den Outputs) habe
» ich folgende Spannungen gemessen:
»
» - EN_A u. EN_B zu GND: 5V
» - V_Boot: 32V
» - Inputs IN_.... : ca. 0.7 V (ohne Eingangsspannung)
Wie kannst du dort 0,7V ohne Spannung messen? Schalte die Eingänge über einen 10k Widerstand (oder ähnlich) gegen GND (Pulldown), damit sie auf definiertem Potential liegen.
» - Alle vier Outputs zu GND: 24 V (!!!)
Möglich. Heißt ja im Umkehrschluss nur, dass zwischen den Klemmen keine Spannung anliegt.
» Nun meine Fragen:
»
» - Wieso sind alle Outputs eingeschaltet ohne Eingangsspannung an den
» IN_.... Pins?
s.o.
» - Ich habe die Platine auch ohne eingesteckten IC an 24 V angeschlossen.
» Kann dabei was kaputt gehen??
Nein.
» - Beim Betreiben der Schaltung ohne 5 V an EN_A und EN_B wurde der
» IC heiss. Ist dies zu erwarten?
Und ohne Motoren? Dann sollte nichts warm, geschweige denn heiß werden.
» - IN1_A habe ich einmal an 5 V angeschlossen (Brücke über obere Klemmen).
» Darf man das so machen oder brauche ich hier eben einen
» "Push-Pull-Output" ??
Kannst du machen. Eine Drahtbrücke ist ja quasi ein Pushpull-Ausgang.
» Leider hat es mittlerweile auch "gezischt"....ich denke der IC is
» hin...
Passiert schon mal
Welche Motoren willst du eingentlich versorgen?
Der Treiber wird nämlich nicht im geringsten gekühlt (von zwangsläufiger Konvektion abgesehen). Die beiden mittleren Pins links und rechts sind eigentlich für den Wärmeabtransport zuständig. Nur können die winzigen Kupferfragmente auf deiner Leiterplatte nichts zum Wärmetransport beitragen. Für den Wurst-Käse-Fall nehmen wir mal Rth=60K/W an. Bei gerade mal 2W erwärmt sich der Treiber damit schon um 120K. Bei zwei Motoren muss der Strom eines einzelnen <1A sein. Wohlgemerkt sind 120K Temperaturdifferenz schon sehr grenzwertig.
Auch bei einem Motorstrom von nur je 500mA dürfte der Treiber ansehnlich warm werden.
Gesamter Thread:






