Forum
PME-Paskovsky BTU-N Temperatur Meßgerät defekt (Elektronik)
Hier jetzt die Bilder.
Das Gerät Frontansicht:
Hier die Rückansicht:
Hier die Bedienelemente genauer:
Eine Bedienungsanleitung fehlt.
Die Bedienelemente sind nur tw. identifizierbar:
Ganz links ein Druckknopf "Anzeige", der aber ohne Funktion bzw. unklar ist.
Mit Aus-Ein wird das Gerät eingeschaltet.
Messen-Kal.: mit Schalterstellung "Kal." können mit "Kalibrator" Kalibriersprünge erzeugt werden, die mit dem Knopf "Fein" genauer einstellbar sind.
Mit "NULL LAGE" (Druckknopf ohne Funktion bzw. unklar) kann mit dem Drehknopf die Nullage der Anzeige verstellt werden.
"VS": Funktion unklar
"Ni": Ni-CrNi Element
"Pt": wahrscheinlich Platin /Platin-Rhodium
"Fe": Eisen-Konstantan
"B2": Meßbereichsverfeinerung um ca. Faktor 10 für Ni-CrNi
"PT100-1": wahrscheinlich PT100 Meßbereich 1
"PT100-2": wahrscheinlich PT100 Meßbereich 2
"20mV-200mV-2V-20V": Externe Spannungen können gemessen werden
"Null": Wahrscheinlich für Spannungsmessung, reagiert aber nicht bzw. ganz wenig in MB 20mV. Nullage aber nicht einstellbar.
Hier das Referenzmeßglied an den Anschlüssen:
Es handelt sich um einen PT100 Fühler, der i.O. ist (ca. 109 Ohm = 23°C und reagiert auf Erwärmung)
Hier die Draufsicht auf eine Platine:
Hier die Draufsicht auf die andere Platine (mit den Bedienelementen):
Also, kennt jemand das Gerät und kann genauere Infos über die Funktion der Bedienelemente geben?
Nach längerer Anheizzeit mißt das Gerät stabil, jedoch muß mit "Null-Lage" eine Referenztemperatur (0°, Eisstück) auf 0 abgeglichen werden.
Letzteres veranlaßt mich zu der Annahme, daß die Referenztemperaturmesseung an den Anschlüssen (bzw. die Verrechnung mit der Thermospannung) nicht funktioniert.
Weil mit der Referenztemperatur die an den Anschlüssen gemessen wird, sollte keine 0° Referenzmessung mehr notwendig sein...
Gruß
Wolfgang
Gesamter Thread:







