Forum
Unterspannung olit (Elektronik)
» »
» Wenn du den Ruhestrom, während der Zeit der Unterspannungsabschaltung,
» eines 555 Sparen willst, hatte ich ja noch die Variante mit N-MOS
» vorgestellt.
»
»
»
auch diese Variante werde ich testen, auch hier einen N-MOS mit niedrigem LL. Jetzt weiß ich ja, das es ein großes Angebot gibt. 197 verschiedene hab ich schon aufgelistet.
Was hat eigentlich der Messpunkt mit 5,5mV zu bedeuten?
2 Fragen zu der Unterspannungsabschaltung habe ich noch.
1. Warum geht PIN4 des 555 nicht direkt an Plus sondern über denn 10kOhm Widerstand?
2.Verstehe ich die Funktion richtig?
Der 13kOhm, die beiden Stellregler 100kOhm und der 150kOhm bilden einen Spannungsteiler. Da am LM385Z2,5 immer 2,5 Volt 'abgebaut' werden, liegen auch über die beiden Stellregler 100kOhm und den 150kOhm immer 2,5 V. Diese 2,5V teile ich auf und lege so die Schaltschwelle für die beiden Konperatoren fest. Das leuchtet mir noch ein.
Was mir nicht einleuchtet:
1. Wozu dient der Kondensator 33nF?
2. Der 13kOhm steht fest. Es müssen dann aber über ihn bei 3V Akku-Spannung 0,5V, und bei 4V Akku-Spannung 1,5V abfallen. Wie kann das sein?
--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler
Gesamter Thread:

















