Forum
Stereo zu mono zusammenschalten - Wie mache ich es richtig? (Elektronik)
» hallo,
» ich bräuchte mal bitte Eure Hilfe:
»
» Ich habe vom Wertstoffhof ein altes Röhrenradio gerettet, in dessen Gehäuse
» ich die Elektronik von einem recht guten (AZ 3838) Philips
» USB/CD/MP3/Radiorecorder einbauen will, welcher auch vom Wertstoffhof
» stammt.
»
» Bevor Ihr mich jetzt niedermacht als Frevler an altem Kulturgut usw. möchte
» ich feststellen, daß es sich um ein ganz einfaches 0-8-15-Röhrengerät
» handelt und ich ein weitaus schöneres großes mit magischem Auge, das mir
» mein Vater vererbt hat, in hohen Ehren halte. Außerdem wäre das Röhrenradio
» inzwischen schon durch den Hächsler gegangen, wenn ich es nicht aus dem
» Container gefischt hätte. Das originale Innenleben wird bleiben, nur
» reversibel außer Funktion gesetzt.
»
» Die angebotenen fertigen Retro-Radios mit mp3-Technik haben allesamt
» schlechte Rezensionen und sehen halt nicht so authentisch aus wie ein
» richtiges altes Röhrenradio. Deswegen möchte ich diese Eigenkonstruktion
» bauen.
»
» Das Röhrenradio soll bis auf zwei Aussparungen an der Rückseite für die
» CD-Schublade und die USB-Buchse äußerlich unverändert bleiben, mit den
» vorhandenen Reglern und Tasten will ich dann die wichtigsten Funktionen der
» neuen Elektronik bedienen, z.B. "MW" für vorheriges Lied, "UKW" für
» nächstes Lied oder so ähnlich. Wenn die Tasten und Knöpfe nicht ausreichen
» sollten, mache ich entweder Micro-Taster versteckt auf die Unterseite (gut
» zugänglich, da das Röhrenradio auf Füßen steht) oder bestelle mir eine
» Fernbedienung für den Radiorecorder aus dem Zubehör-Handel.
» Die Platinen aus dem Radiorecorder habe ich schon alle ausgebaut. Bei ihm
» ist ein Kanal des Endverstärkers defekt. Das ist kein Problem, denn um die
» Charakteristik des Röhrenradios zu erhalten, möchte ich eine
» Mono-Wiedergabe.
»
» Nun zu meiner Frage:
»
» Wie fasse ich möglichst korrekt die beiden Stereo-Audiosignale zu einem
» Mono-Signal zusammen, bevor sie dann in den noch funktionierenden Kanal des
» Endverstärkers gehen, an den ich schließlich den Lautsprecher des
» Röhrenradios anschließen will? Mit Widerständen, Elkos oder Kondensatoren?
» Welcher Wert ist dafür ratsam? Oder kann ich einfach brutal rechts und
» links (bevor es in den Verstärker geht) direkt zusammenlöten, ohne einen
» Schaden befürchten zu müssen?
»
» Schon jetzt bedanke ich mich für Eure Hilfe!
verbinde L und R über 2 Widerstände mit ca. 4,7 kOhm
Gesamter Thread:





