Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pufferkondensator (Elektronik)

verfasst von rudi4(R) E-Mail, JWD, 13.12.2015, 16:11 Uhr

» » » Wenn die LEDs außerhalb der Schaltung angebracht sind und es eine
» » » Unterbrechung geben würde, könnte die Induktivität ihre aufgenommene
» » » Energie nicht abbauen. Sie würde immer weiter Aufgeladen und in
» » Sättigung
» » » gehen. Der Stromverbrauch der Schaltung würde ansteigen, weil bei
» dieser
» » » einfachen Schaltung keine Strombegrenzung (wie beim Ic 34063)
» » » Vorgesehen ist. Ein 25V Elko würde der erhöhten Spannung
» wahrscheinlich
» » » nicht lange widerstehen können.
» » »
» » » In solchem Fall könntest du eine 22V Z-Diode zu den LEDs
» » parallelschalten.
» » »
» » Entschuldige, wenn ich dir auf's Zahnfleisch gehe. Meiner noch jungen
» » Elektronikerkarriere fehlen einfach die Erfahrungen. Die Z-Diode würde
» dann
» » als Sicherung fungieren? Sie würde die Restleistung des Akkus in Wärme
» » umsetzen, bis die Unterspannungsabschaltung reagiert?
»
» Die Z-Diode wird nicht nach Masse geschaltet! Sondern direkt parallel zur
» LED-Kette.
» Solange die LEDs dran sind ist die Z-Diode mit ihren 22V unwirksam.
» Ist die LED-Kette unterbrochen steigt die Spannung auf 22V und die Z-Diode
» wird leitend.
» 22V *20mA=0,44W. Es sollte also ein 500mW Typ sein.

Da hab ich ein Problem.
Wenn die Z-Diode die Spannung abbaut (ist das so?), bleibt dann noch genug Spannung für T2?

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler



Gesamter Thread:

olit'scher Aufwärtswandler Teil 2 - rudi4(R), 13.12.2015, 11:50 (Elektronik)
Unterspannung olit - rudi4(R), 13.12.2015, 12:03
Unterspannung olit - olit(R), 13.12.2015, 12:36
Unterspannung olit - rudi4(R), 13.12.2015, 15:13
Unterspannung olit - olit(R), 13.12.2015, 16:26
Unterspannung olit - rudi4(R), 17.12.2015, 01:16
Unterspannung olit - olit(R), 17.12.2015, 09:30
vielen Dank - rudi4(R), 17.12.2015, 15:18
Pufferkondensator - rudi4(R), 13.12.2015, 12:24
Pufferkondensator - olit(R), 13.12.2015, 12:46
Pufferkondensator - rudi4(R), 13.12.2015, 13:56
Pufferkondensator - olit(R), 13.12.2015, 14:11
Pufferkondensator - rudi4(R), 13.12.2015, 16:11
Pufferkondensator - olit(R), 13.12.2015, 16:39
Danke - rudi4(R), 17.12.2015, 00:44
Pufferkondensator - bigdie(R), 17.12.2015, 16:41
Pufferkondensator - olit(R), 17.12.2015, 16:54
Pufferkondensator - bigdie(R), 17.12.2015, 17:02
Pufferkondensator - olit(R), 17.12.2015, 17:07
Pufferkondensator - bigdie(R), 17.12.2015, 17:16
Pufferkondensator - olit(R), 17.12.2015, 17:22
Pufferkondensator - bigdie(R), 17.12.2015, 17:26
olit'scher Aufwärtswandler Teil 2 - olit(R), 13.12.2015, 13:18
olit'scher Aufwärtswandler Teil 2 - rudi4(R), 13.12.2015, 14:47
olit'scher Aufwärtswandler Teil 2 - olit(R), 13.12.2015, 14:59
olit'scher Aufwärtswandler Teil 2 - rudi4(R), 13.12.2015, 15:34
olit'scher Aufwärtswandler Teil 2 - olit(R), 13.12.2015, 15:53
R5-Funktion - rudi4(R), 13.12.2015, 14:04
R5-Funktion - olit(R), 13.12.2015, 14:21
Danke o.w.T. - rudi4(R), 13.12.2015, 15:36
Unterspannungsabschaltung - rudi4(R), 13.12.2015, 14:14
Unterspannungsabschaltung - olit(R), 13.12.2015, 14:34
Danke - rudi4(R), 13.12.2015, 15:44
Unterspannungsabschaltung - olit(R), 13.12.2015, 15:36
IRLML6344 - rudi4(R), 13.12.2015, 14:35
IRLML6344 - olit(R), 13.12.2015, 14:39
IRLML6344 - rudi4(R), 13.12.2015, 15:02
IRLML6344 - xy(R), 13.12.2015, 15:04
IRLML6344 - rudi4(R), 13.12.2015, 15:53
IRLML6344 - Ponny, 13.12.2015, 15:26
IRLML6344 - rudi4(R), 13.12.2015, 15:59
IRLML6344 - xy(R), 13.12.2015, 17:39