Forum
IRLML6344 (Elektronik)
Gehäuse: SOT 23
Lt Datenblatt soll das Teil 5A Dauerlast stand halten.
Ptot= 1,3W
1,3W/5A=0,26Volt
Bei ,026V kann ich ihn mit 5A belasten?
Lese ich nur falsch oder wie muss ich mir das vorstellen?
Wenn ich einen Schraubenschlüssel aus ChromVanadium auf die Autobatterie fallen lasse, dann fließen auch 5 A.
Wie sollen denn da 5 A durch die dünnen Beine des Transistors fließen, die doch nicht dicker sind als ein Pferdehaar?
--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler
Gesamter Thread:
olit'scher Aufwärtswandler Teil 2 - rudi4
, 13.12.2015, 11:50 (Elektronik)

Unterspannung olit - rudi4
, 13.12.2015, 12:03

Pufferkondensator - rudi4
, 13.12.2015, 12:24

Pufferkondensator - olit
, 13.12.2015, 12:46

Pufferkondensator - rudi4
, 13.12.2015, 13:56

Pufferkondensator - olit
, 13.12.2015, 14:11

Pufferkondensator - rudi4
, 13.12.2015, 16:11

Pufferkondensator - bigdie
, 17.12.2015, 16:41

Pufferkondensator - olit
, 17.12.2015, 16:54

Pufferkondensator - bigdie
, 17.12.2015, 17:02

olit'scher Aufwärtswandler Teil 2 - olit
, 13.12.2015, 13:18

olit'scher Aufwärtswandler Teil 2 - rudi4
, 13.12.2015, 14:47

olit'scher Aufwärtswandler Teil 2 - olit
, 13.12.2015, 14:59

olit'scher Aufwärtswandler Teil 2 - rudi4
, 13.12.2015, 15:34

olit'scher Aufwärtswandler Teil 2 - olit
, 13.12.2015, 15:53

R5-Funktion - rudi4
, 13.12.2015, 14:04

Unterspannungsabschaltung - rudi4
, 13.12.2015, 14:14

Unterspannungsabschaltung - olit
, 13.12.2015, 15:36
