Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Seltsames Verhalten eines Blinkers (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 10.12.2015, 14:41 Uhr

» » » Eine Vermutung habe ich ...
» » Und die wäre?
»
» Hallo,
»
» Da beim Durchschalten eines der beiden Transistoren die CE-Strecke bis auf
» 10mV durchschaltet, liegt die eine Seite des Elkos quasi auf Masse, während
» die andere immer noch über den BE-Strecke auf +0,7V liegt. Damit wird der
» Elko in falscher Polarität betrieben. Wechselt der Blinker den Zustand,
» sind die Verhältnisse richtig herum. Bei +9V Ub und U_LED 2V bleiben noch
» 7V übrig, während die andere Seite immer noch über U_BE auf +0,7V hängt.
» Damit wird der Elko richtig gepolt mit 6,3V beaufschlagt.
»
» Scheinbar ist der Reststrom bei falscher Polung so groß, dass dieser
» Reststrom den eigentlich sperrenden Transistor nicht sperren lässt und
» somit beide LEDs leuchten.
»
» Mikee

Der aufgeladene Elko, wenn er vom anderen Transistor auf Masse geschaltet wird, ist in dem Moment noch aufgeladen und zieht die Basis auf negatives Potential. Über die 33kOhm entlädt er sich und wird zum Schluss mit nur rund 0,65V falsch gepolt, was ihn aber nicht zerstört, denn er wird ja gleich wieder richtig aufgeladen.



Gesamter Thread:

Seltsames Verhalten eines Blinkers - Mikee, 07.12.2015, 07:36 (Elektronik)
Seltsames Verhalten eines Blinkers - Nick, 07.12.2015, 08:10
Seltsames Verhalten eines Blinkers - Strippenzieher(R), 07.12.2015, 08:11
Seltsames Verhalten eines Blinkers - Mikee, 10.12.2015, 11:59
Seltsames Verhalten eines Blinkers - olit(R), 10.12.2015, 14:41