Forum
Personengewicht im Rollstuhl wiegen - sinnhaft? (Bauelemente)
Hi,
macht es denn Sinn, das Gewicht !im Rollstuhl zu messen?
Kosten/Nutzen??
Wenn die Person drinnen sitzt, würde das Gewicht
dauerhaft gemessen werden, hm, sinnig?
ok, ist lediglich eine Geschmacksfrage, aber will jemand die ganze Zeit über sein Gewicht bescheid wissen?.
Nutzen? - meiner Ansicht nach, nicht; zumindest nicht im Rollstuhl, siehe unten Lösungsmöglichkeiten.
Kosten - relativ,, wer sich's leisten kann.
geht das? hm, eher schwierig zu lösen, weil mehrere Probleme
vorhanden sind, von denen einige schon angesprochen wurden.
-> anderes Problem: Kleidung, Reibung an den Stellen, wo angelehnt wird...
-> auflegen (Hände, Arme, Beine, Rücken(seitlich)) an !mehreren Stellen, die nicht vorhersehbar sind.
Eine Möglichkeit gäbe es:
den ganzen Sitz! mit definiertem Gewicht !und Fußauflage in einer Schale machen und die Person !mitsamt der Schale wiegen.
Aber, dann hast eine ordentliche Umlenkkonstruktion im Rollstuhlgestell.
bzw. wenn ohne Fußauflage, dann die Person bitten, seine Füße und Arme während dem Wiegen hochzuheben, dass sie nicht aufliegen.
zweite Möglichkeit:
den gesamten Rollstuhl mit Person wiegen und den Rollstuhl wegrechnen.
Wie ein Lastwagen beim Zoll auf eine Waage fährt.
Ist dann halt nicht transportabel.
dritte Möglichkeit:
die Person auf einer Waage mit darauf gestellten Sessel wiegen.
Ist wohl die effizienteste Lösung, da die Person helfender Weise nicht stehen muss und die wegzurechnenden Komponenten nicht mehr so viele vorhanden sind.
- Sessel mit Plattform müssen lediglich weggerechnet werden.
Ist auch nicht transportabel, jedoch weniger Aufwand als mit Rollstuhl.
Die Sensoren:
Piezo-Druckaufnehmer,
http://www.hbm.com/de/0013/waegezellen/
http://www.hbm.com/de/0249/kraftsensoren-kraftaufnehmer-und-kraftmessdosen/
http://www.soemer.de/waegezellen/waegezellen.html
Dehnungssensoren,
Feder,
elektromagnetisch,
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:











