Forum
J508 (Elektronik)
» » Warum machst du es nicht einfach so
» »
» » .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20151208095150.jpg
»
» ---
» oder so, ist ledig 1 Bauteil, statt 4:
»
»
» Der J508 begrenzt auf ca 2,4mA; J507 auf 1,8mA; J509 auf 3mA.
»
» Oder ein JFET mit R in der Sourceleitung; hast dann halt 2 Bauteile.
»
» Gerald
» ---
Und was nützt das, wenn es das Teil nirgends mehr gibt, weil abgekündigt? Die 2 npn + Widerstände hat Sel in der Bastelkiste. Da sind bestimmt noch SC238 oder SC239 drin aus DDR Produktion.
Gesamter Thread:
Optokoppler - Sel
, 07.12.2015, 15:58 (Elektronik)

Optokoppler - Altgeselle
, 07.12.2015, 16:38

ich, der Blödmann ;-) grade nochmal editiert... - Sel
, 07.12.2015, 16:45

ich, der Blödmann ;-) grade nochmal editiert... - xy
, 07.12.2015, 19:44

ich, der Blödmann ;-) grade nochmal editiert... - Sel
, 07.12.2015, 19:58

ich, der Blödmann ;-) grade nochmal editiert... - xy
, 07.12.2015, 20:07

ich, der Blödmann ;-) grade nochmal editiert... - finni
, 07.12.2015, 20:43

ich, der Blödmann ;-) grade nochmal editiert... - olit
, 07.12.2015, 20:58

OT: Preise - finni
, 07.12.2015, 21:11

OT: Preise - xy
, 07.12.2015, 21:15

OT: Preise - finni
, 07.12.2015, 21:17

OT: Preise - xy
, 07.12.2015, 22:24

OT: Preise - olit
, 07.12.2015, 22:47

OT: Preise - Steffen, 07.12.2015, 23:17
ich, der Blödmann ;-) grade nochmal editiert... - bigdie
, 08.12.2015, 09:51

Optokoppler - Konstantstromquelle - J500 .. J5xx - geralds
, 08.12.2015, 02:10

Optokoppler - Konstantstromquelle - J500 .. J5xx - Sel
, 08.12.2015, 11:29
