Forum
Einschwingvorgänge RL/RC (Elektronik)
» Hi,
»
» ich studiere gerade Mechatronik und ich habe dazu das Fach Elektrotechnik
» (2).
» Dort haben wir das Thema Einschwingvorgänge im Gleichstromnetz
» behandelt(eher schnell durchgesprochen) mit einem Schalter und einem
» Kondensator ODER einer Spule. Im Skript steht nur diese Formel drin:
» x(t)=E+(A-E)*e^(-t /T)
»
» Viele von euch können damit was anfangen, ich leider gar nichts. Im Skript
» steht folgendes: A ist der Anfangswert, E ist der Endwert, T Zeitkonstante
» des Netzwerks und t wird bei A: t=0, E:t=∞ beschrieben. Für einen
» Anfänger wie mich hat dies gar keine Aussagekraft und es ist für mich ein
» Rätsel, wie der Prof. auf die ganzen Werte in den Übungsaufgaben ohne
» Lösungsweg kommt(quasi pech gehabt).
»
» Mittlerweile weiß ich durch die Internetsuche, wobei ja auch sehr viel Mist
» geschrieben wird, dass t(tau)=RC bzw t=R/L sein soll. Im Skript steht dazu
» nichts.
»
» Es sind meistens uc(t), il(t) sowie C und L gesucht. Und das zu
» verschiedenen Zeitpunkten wie Schalter S wurde zum Zeitpunkt t=0
» geschlossen bzw geöffnet. Eben viele Variationen. Im Internet kann ich nur
» dieses Thema auf Englisch finden, welches genau mein Schema beinhaltet:
» Schalter, RL bzw RC-Kreis und die Formel von oben.
»
» Hat jemand für mich eine gute Internetseite mit Aufgaben und
» detaillierten/erklärten Lösungen? Oder kann mir jemand ein gutes Buch
» empfehlen?
»
» Vielen Dank im Vorraus
Wenn du nur nach Internetseiten suchst, dann hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/RC-Glied
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitkonstante
http://elektroniktutor.oszkim.de/analogtechnik/c_gleich.html
http://www.elektrotechnik-fachwissen.de/grundlagen/rc-schaltung.php
http://www.controllersandpcs.de/lehrarchiv/pdfs/elektronik/einfuehrung_09.pdf
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/el-2009/node19.html
http://www.loetstelle.net/grundlagen/rcglied/rcglied.php
http://ne.lo-net2.de/selbstlernmaterial/p/e/aek/aek_auf.pdf
http://www.formel-sammlung.de/formel-Kondensatoren-3-30-182.html
http://www.physik.uni-regensburg.de/studium/praktika/pharma/download/Versuch6.pdf
http://www.onlinemathe.de/forum/Verstaendnisfrage-zur-Zeitkonstante-Tau
http://de.sci.mathematik.narkive.com/SLnymJQh/formel-fur-kondesatorberechnung
http://www.pletscher.org/blog/attachments/2011-09-01-eth-summaries/eltech.pdf
(siehe Seite 20)
Siehe auch Suchbegriffe :
1. RC Ladekurve
2. Entladung Kondensator Widerstand
Gesamter Thread:

