Forum
Das CMOS-/MOSFET-TTL - Misverständnis (Elektronik)
» » » » » Wie viele TTL-kompatible MOSFETs (also solche mit einer Gate
» » » threshold
» » » » » voltage unter 5V) hast du schon verlötet?
» » » »
» » » » Spannend, ich besorg mir gleich solche MOSFETs.
» » » »
» » » » Gibt es nicht. Es gibt TTL-kompatible HCMOS, HCTMOS und ACMOS.
» »
»
» Ich muss dem Rudi4 mal ein bisschen unter die Arme greifen.
» Er meinte mit dem Bauelement nicht die integrierte Schaltung, sondern den
» einzelnen Feldeffekttransistor. Und bei dem deutete er mit der
» Ansteuerbarkeit durch Logik-ICs, die geringe Thresholdspannung an.
Denkst Du, dass er mit "TTL-kompatible MOSFETs" meint, dass eine TTL-Highpegel-Ausgangsspannung am Gate eines (bestimmten) MOSFET diesen sättigt und so zum Schalten eignet?
Wenn ja, das gibt es allerdings schon, aber der Begriff "TTL-kompatible MOSFETs" passt da nicht so recht…
» Was ich aber dem rudi4 noch sagen will, ist: Der Feldeffettransistor geht
» nicht wegen seiner geringen Thresholdspannung kaputt. Er stirbt den Tot
» durch Statische Aufladungen wegen der sehr, sehr hochohmigen Isolierung des
» Gates! So kann diese Aufladung nicht abgebaut werden. Oder nur dann, wenn
» diese Gate-Isolierung durchbrochen wird.
Hoffentlich liest das der Ruedi, weil das hast Du prima erklärt.
Es gibt noch dies: Hoch- und Höchstleistung-MOSFETs sind deutlich weniger gefährdet weil diese eine oft und leider sehr hohe Gate-Source- und Gate-Drain-Kapazität haben. Das sind leicht mal 10 nF.
Wenn jetzt ein Mensch mit seiner typischen Kapazität von etwa 100 pF das Gate berührt, dann würde sich - bleiben wir bei der Gate-Source-Kapazitaet von 10 nF - diese nur etwa auf 20 V aufladen, falls der Mensch sich vorher auf 2 kV aufgeladen hat. Da passiert nix.
Zur geringen Thresholdspannung: Es kann sein, dass der Ruedi diese überschätzt, wenn er vielleicht meint, dass nur ein bisschen mehr den MOSFET bereits sättigt.
Wenn ja und er meldet sich diesbezüglich, kannst Du ihm das bitte beantworten, weil ich habe heute Nachmittag keine Zeit mehr. Und es kann sein, dass ich erst Samstag morgen wieder hier reingucken kann.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:











































