Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Von Kapazitäten bis zur Ableitung und noch mehr... (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 16.11.2015, 12:23 Uhr

» Ich weiß immer noch nicht, wie ich es löten soll, wenn ich es nicht
» anfassen darf. Glückssache?

Ja vielleicht auch. Würfle doch mal vor dem Schaffen. Wenn eine 6 kommt, passiert Dir nix. :-P :-P :-P

Aber jetzt mal zu meiner üblichen und durchaus erfolgreichen Praxis ohne grosses Moltotheatro. :-D

Ich habe auf meinem Arbeitstisch eine hochohmig leitende Matte, die ebenso hochohmig geerdet ist.

Wieso hochohmig, fragst Du vielleicht. Das genügt, um die elektrostatische (doofe Bezeichnung) Spannung eines Menschen, der eine geringe Kapazität von etwa 100 pF aufweist, rasch genug abzuleiten.

Ich meine jetzt explizit nicht die geistige Kapazität, bei dieser es immens grosse Unterschiede gibt, wobei keinswegs immer solche mit einer hohen Ausbildung und hoher Bezahlung zu denen gehören die auch hochkapazitiv sind. :-P :-P :-P
Aber das ist ein anderes Thema.

Wie auch immer, weil ich beim Arbeiten auch immer wieder Berührung mit dieser Matte habe, finden ständig Ableitungen statt. Das Löten macht so auch kein Problem, weil der Lötspitz ist geerdet.

Niederohmig soll man Personen nicht erden, weil diese sonst bei zufäller Berührung mit der 230VAC-Netzspannung zu frühe Bekanntschaft machen beim Bier trinken in Orpheus Unterwelt. :-P :-P :-P

Wenn ich ein CMOS-IC oder MOSFET aus einem leitenden Schaum oder leitenden Tüte herausnehme, berühre ich vorher nochmal extra die Matte oder sonst was Geerdetes.

Aufpassen muss man speziell wenn man von einem Kunstoffstuhl aufsteht und dann im Stehen etwas mit solchen Bauteilen hantieren will, weil dabei wird man sehr leicht auf mehr als 1 kV aufgeladen. Dann vorher unbedingt Erdleitendes berühren. Im Winter bei trockener Luft ist das Risiko deutlich groesser weil die Luft meist so trocken ist, dass es im Hals krazt. Im Gegensatz im Sommer wo man wegen der Feuchtigkeit wie eine Sau schwitzt. Zum Glück ist der nächste Sommer noch ganz weit weg. Ich spare mir das Fluchen und Stöhnen bis dann auf. :ok: :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

CD4093-Blitzer - rudi4(R), 14.11.2015, 18:47 (Elektronik)
CD4093-Blitzer - Sel(R), 14.11.2015, 19:38
CD4093-Blitzer - schaerer(R), 14.11.2015, 20:36
CD4093-Blitzer - rudi4(R), 14.11.2015, 22:13
CD4093-Blitzer - Steffen, 14.11.2015, 22:31
CD4093-Blitzer - Offroad GTI(R), 14.11.2015, 22:42
CD4093-Blitzer - rudi4(R), 14.11.2015, 23:46
CD4093-Blitzer - Steffen, 15.11.2015, 00:06
CD4093-Blitzer - rudi4(R), 15.11.2015, 06:31
CD4093-Blitzer - schaerer(R), 15.11.2015, 09:07
CD4093-Blitzer - olit(R), 15.11.2015, 09:28
CD4093-Blitzer - Steffen, 15.11.2015, 11:24
CD4093-Blitzer - Offroad GTI(R), 15.11.2015, 09:02
CD4093-Blitzer - Sel(R), 15.11.2015, 09:10
CD4093-Blitzer - schaerer(R), 15.11.2015, 09:10
gelöst - rudi4(R), 15.11.2015, 11:07
gelöst - olit(R), 15.11.2015, 11:39
gelöst - rudi4(R), 15.11.2015, 12:37
gelöst - olit(R), 15.11.2015, 13:01
gelöst - rudi4(R), 15.11.2015, 13:15
Von Kapazitäten bis zur Ableitung und noch mehr... - schaerer(R), 16.11.2015, 12:23
Von Kapazitäten bis zur Ableitung und noch mehr... - rudi4(R), 16.11.2015, 14:57
Von Kapazitäten bis zur Ableitung und noch mehr... - simi7(R), 16.11.2015, 15:58
Von Kapazitäten bis zur Ableitung und noch mehr... - rudi4(R), 16.11.2015, 16:36
Von Kapazitäten bis zur Ableitung und noch mehr... - Offroad GTI(R), 17.11.2015, 17:13
Von Kapazitäten bis zur Ableitung und noch mehr... - Retro Onkel, 17.11.2015, 17:50
Von Kapazitäten bis zur Ableitung - rudi4(R), 18.11.2015, 11:55
Von Kapazitäten bis zur Ableitung - olit(R), 18.11.2015, 12:00
Herstellungstechnologie? - rudi4(R), 18.11.2015, 12:36
Herstellungstechnologie? - olit(R), 18.11.2015, 12:50
Herstellungstechnologie? - rudi4(R), 18.11.2015, 13:04
Herstellungstechnologie? - olit(R), 18.11.2015, 13:19
Danke - rudi4(R), 18.11.2015, 23:17
Danke - olit(R), 19.11.2015, 00:04
TTL-kompatible MOSFETs - schaerer(R), 19.11.2015, 21:21
TTL-kompatible MOSFETs - rudi4(R), 20.11.2015, 08:56
Warum CMOS und nicht MOSFET... - schaerer(R), 20.11.2015, 09:34
Warum CMOS und nicht MOSFET... - olit(R), 20.11.2015, 10:28
Warum CMOS und nicht MOSFET... - rudi4(R), 20.11.2015, 11:08
Warum CMOS und nicht MOSFET... - olit(R), 20.11.2015, 11:24
Warum CMOS und nicht MOSFET... - rudi4(R), 20.11.2015, 12:26
Warum CMOS und nicht MOSFET... - olit(R), 20.11.2015, 12:07
Das CMOS-/MOSFET-TTL - Misverständnis - schaerer(R), 20.11.2015, 12:32
-Verständnis - rudi4(R), 20.11.2015, 16:49
-Verständnis - olit(R), 20.11.2015, 18:22
Danke - rudi4(R), 21.11.2015, 09:09
Danke - rudi4(R), 18.11.2015, 11:59
gelöst - Offroad GTI(R), 15.11.2015, 12:15
gelöst - schaerer(R), 15.11.2015, 12:30
gelöst - rudi4(R), 15.11.2015, 12:43
AVV-Hauptsätze nicht vergessen! - schaerer(R), 15.11.2015, 13:45
gelöst - rudi4(R), 15.11.2015, 12:34
gelöst - olit(R), 15.11.2015, 12:56
gelöst - rudi4(R), 15.11.2015, 13:23
gelöst - olit(R), 15.11.2015, 13:29
gelöst - rudi4(R), 15.11.2015, 13:33
Lösung - rudi4(R), 15.11.2015, 13:56
Lösung - olit(R), 15.11.2015, 15:39
Lösung - rudi4(R), 15.11.2015, 17:07
Lösung - olit(R), 15.11.2015, 17:59
Lösung - rudi4(R), 15.11.2015, 19:50
Lösung - olit(R), 15.11.2015, 20:21
Lösung - rudi4(R), 16.11.2015, 00:17
Lösung - olit(R), 16.11.2015, 00:36
Lösung - rudi4(R), 16.11.2015, 15:23
Lösung - olit(R), 16.11.2015, 15:54
Lösung? - rudi4(R), 18.11.2015, 12:33
CD4093-Blitzer - Mikee, 16.11.2015, 07:38
CD4093-Blitzer - schaerer(R), 16.11.2015, 12:29
CD4093-Blitzer - BernhardB(R), 15.11.2015, 09:28