Forum
Kapazitätsmessung mit Multimeter (Elektronik)
» Hallo,
»
» 1. Kann das Gerät Schaden bekommen, wenn die Messproben (in der Luft) kurz
» geschlossen werden (also ohne irgend welche Bauteile dazwischen)
Luft ist ein Isolator, vor allem bei so kleinen Leistungen, also dürfte nichts passieren
»
» 2. Kann der Kondensator oder das Gerät beschädigt werden, wenn ich beim
» Messen die Polarität der Messproben und des Kondensators nicht
» übereinstimmen, also wenn ich das schwarze Messkabel an Plus-Anschluss und
» das rote an den Minus des Elkos anlege?
»
ne normal kannst du da nichts kaputt machen, weil der Messstrom ja keine 20A sind. Wenn die Polung keinen Stromfluss zulässt, ist dieser auch nicht möglich.
» 3. Ich habe gerade die Kapazität dreier Kondensatoren (2x 120 uF, 1x 22uF)
» mit dem Messgerät gemessen und jedes mal zeigt das Gerät etwa die Doppelte
» Kapazität des Elkos, also für 120 uF zeigt es 244 uF an und für 22uF zeigt
» es 46 uF an.
Wenn du den Falschen Messbereich auswählst kann es eine ungenauigkeit bis zu 250µF geben, also erkundige dich mal wie du das messen soltest.
» Die Messungen habe ich an eingebauten Elkos durchgeführt. Kann es daran
» liegen?
»
Ja das kann auch ein Grund sein. Meistens sind andere Kondensatoren Parallel angeschlossen. Wenn der Kondensator unter einer fremden Spannung steht, beeinträchtigt diese auch die Kapazität. Also immer im ausgebauten zustand messen.
» Ist es normal, dass ein Kondensator so einen großen positiven Unterschied
» an Kapazität im Vergleich zur angegebenen Kapazität es Herstellers
» aufweist?
»
Kommt auf die Toleranz der Kondensatoren an, aber normal ist es nie die doppelte Toleranz, sondern maximal 20% Toleranz
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen
Gesamter Thread:





