CD4093-Blitzer (Elektronik)
verfasst von schaerer
, Kanton Zürich (Schweiz), 15.11.2015, 09:07 Uhr
» » Was passiert, wenn du R3 von Pin 11
» » trennst und an Pin 3 anschließt?
» »
»
» gut morning
»
» vorher:
»
»
» 
»
» R3 an PIN3 angeschlossen:
»
»
» 
»
» t ist nicht gemessen sondern geschätzt.
» I (gemessen) 40mA
»
» wenn ich mit R3 runter gehe auf 10K oder 1K, dann scheint I(mA) schon in
» der Pausen-Phase anzusteigen.
»
»
» 
Du hast jetzt also doch ein Oszi.
Diagramme sind teils seltsam. Auch schon die Bauteile ausgewechselt? Vor allem das CMOS-Teil?
Wenn alles nicht weiterhilft, kann man Dir wohl nur life weiterhelfen. Einen Kollegen finden...
Dieser Zustand ist immer wieder mal gegeben und nichts Aussergewöhnliches.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
CD4093-Blitzer -
rudi4
, 14.11.2015, 18:47
(Elektronik)
CD4093-Blitzer -
Offroad GTI
, 14.11.2015, 22:42
CD4093-Blitzer -
rudi4
, 14.11.2015, 23:46
CD4093-Blitzer -
Offroad GTI
, 15.11.2015, 09:02
CD4093-Blitzer -
schaerer
, 15.11.2015, 09:10
gelöst -
rudi4
, 15.11.2015, 11:07
gelöst -
olit
, 15.11.2015, 11:39
gelöst -
rudi4
, 15.11.2015, 12:37
gelöst -
olit
, 15.11.2015, 13:01
gelöst -
rudi4
, 15.11.2015, 13:15
gelöst -
Offroad GTI
, 15.11.2015, 12:15
gelöst -
schaerer
, 15.11.2015, 12:30
gelöst -
rudi4
, 15.11.2015, 12:43
gelöst -
rudi4
, 15.11.2015, 12:34
gelöst -
olit
, 15.11.2015, 12:56
gelöst -
rudi4
, 15.11.2015, 13:23
gelöst -
olit
, 15.11.2015, 13:29
gelöst -
rudi4
, 15.11.2015, 13:33
Lösung -
rudi4
, 15.11.2015, 13:56
Lösung -
olit
, 15.11.2015, 15:39
Lösung -
rudi4
, 15.11.2015, 17:07
Lösung -
olit
, 15.11.2015, 17:59
Lösung -
rudi4
, 15.11.2015, 19:50
Lösung -
olit
, 15.11.2015, 20:21
Lösung -
rudi4
, 16.11.2015, 00:17
Lösung -
olit
, 16.11.2015, 00:36
Lösung -
rudi4
, 16.11.2015, 15:23
Lösung -
olit
, 16.11.2015, 15:54