Forum
Kapazitätsmessung mit Multimeter (Elektronik)
» 1. Kann das Gerät Schaden bekommen, wenn die Messproben (in der Luft) kurz
» geschlossen werden (also ohne irgend welche Bauteile dazwischen), während
» die Wählscheibe sich im CAP-Modus befindet?
Nein. Nur nehmen einige Elkos einen Kurzschluß übel, wenn sie noch geladen sind. Außerdem darf ein geladener Elko nicht an die Meßanschlüsse, das nimmt das Multimeter übel.
» 2. Kann der Kondensator oder das Gerät beschädigt werden, wenn ich beim
» Messen die Polarität der Messproben und des Kondensators nicht
» übereinstimmen, also wenn ich das schwarze Messkabel an Plus-Anschluss und
» das rote an den Minus des Elkos anlege?
Nein. Aber es könnte Müll "gemessen" werden.
» 3. Ich habe gerade die Kapazität dreier Kondensatoren (2x 120 uF, 1x 22uF)
» mit dem Messgerät gemessen und jedes mal zeigt das Gerät etwa die Doppelte
» Kapazität des Elkos, also für 120 uF zeigt es 244 uF an und für 22uF zeigt
» es 46 uF an.
Vor der Messung muß der Kondensator entladen sein. Sonst gibts Fehlmessungen oder das Gerät qittiert den Dienst.
» Die Messungen habe ich an eingebauten Elkos durchgeführt. Kann es daran
» liegen?
Messungen können nur an ausgebauten Teilen durchgeführt werden, einseitiges Ablöten reicht meist auch aus.
» Ist es normal, dass ein Kondensator so einen großen positiven Unterschied
» an Kapazität im Vergleich zur angegebenen Kapazität es Herstellers
» aufweist?
Kann normalerweise +/-20% sein, es gibt auch Kondensatoren mit +50/-20% Toleranz und mehr.
LG Sel
Gesamter Thread:





