Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

er starb in Ehren... (und mit viel Rauch) (Elektronik)

verfasst von Schobert, 09.11.2015, 11:13 Uhr

Die Anforderungen die ein X-Kondensator erfüllt sind nur mit wenigen Materialien erreichbar. Die gewöhnliche Kunststofffolie gehört nicht dazu. Wenn du das Abbild genau anschaust erkennst du im Inneren des Kondensators auch die Papierfetzen und außen drauf den Aufdruck MP - Metall-Papier.

Der Kondensator-Inhalt besteht aus einem aufgewickelten und mit einem Spezialöl getränkten Spezialpapier auf dem eine Zinkoxydschicht o.ä. Oxyd aufgedampft ist. Bei einem Durchschlag, der bei Papierkondensatoren überhaupt erst im hohen kV-Bereich, weit über dem von Kunststofffolie, erfolgt, verdampft das Oxyd und die Stelle heilt somit aus.

Leider bleiben dabei aber oft brennbare Rückstände und Knallgase über die im Kondensator eingeschlossen sind und erfolgen zu oft zu viele Durchschläge dann kann der Kondensator anfangen zu fackeln. Das ist unangenehm, stinkt und sieht z.T. spektakulär aus, zu offenem Feuer außerhalb des Gerätes führt es aber eher weniger, auch wenn das nicht gänzlich auszuschließen ist.

Achja, die Suche im Internet bringt einen passend dazu schnell hier her:
https://de.wikipedia.org/wiki/Metallpapierkondensator

Weiter eignen sich auch hochwertige keramische Materialien für X/Y-Kondensatoren, Glimmer ebenso, alles Stoffe also die sehr hohe Spannungsfestigkeiten des Dielektrikums besitzen die so um 20kV herum und höher liegen, Kunststofffolien liegen bei deutlich unter 1kV, lediglich ganz wenige Spezial-Kunststofffolien kommen auf ca. 2kV, Kondensatoren zur Entstörung im Primärkreis, oft sogar vor der Absicherung angebracht, sind damit nicht sinnvoll machbar, erfüllen auch noch nichtmal die 4kV Testbedingungen.

Gerade bei den von dir genannten Röhrengeräten (Radios) wird heute oft der verheerende Fehler von halbwissenden Prutschern gemacht, die vielleicht sogar noch gut isolierenden (im Einzelfall unter Einsatzbedingungen zu prüfen) Papier-Kondensatoren prophylaktisch zu ersetzen, aber nicht wie es sein sollte gegen X(Y)-Kondensatoren, sondern in Verkennung der Verhältisse gegen Folienkondensatoren - es steht ja 250V drauf und das muß langen, ein u.U. gefährlicher Trugschluß. Heikle Kiste das, ein sicheres Radio wird so zu einem unsicheren umgebastelt.



Gesamter Thread:

er starb in Ehren... (und mit viel Rauch) - Sel(R), 07.11.2015, 16:58 (Elektronik)
Der Anwalt im Anmarsch! - schaerer(R), 07.11.2015, 18:05
Der Anwalt im Anmarsch! - Sel(R), 07.11.2015, 18:27
Der Anwalt im Anmarsch! - matzibabypinguin, 08.11.2015, 02:03
Der Anwalt im Anmarsch! - schaerer(R), 08.11.2015, 09:45
er starb in Ehren... (und mit viel Rauch) - Schobert, 08.11.2015, 11:34
er starb in Ehren... (und mit viel Rauch) - bigdie(R), 09.11.2015, 06:08
er starb in Ehren... (und mit viel Rauch) - Schobert, 09.11.2015, 11:13