Forum
er starb in Ehren... (und mit viel Rauch) (Elektronik)
Wie man bei Reparateuren immer wieder hört, tun diese Teile sowas immer wieder mal.
Das hat mit den Grenzwerten und dem was der KD erzählt überhaupt nichts zu tun sondern ist ein reines Alterungsproblem. Das Dielekrikum ist aus Papier, das Papier ist imprägniert, eine Imprägnierung hält lange, aber nicht ewig. Etwa zehn Jahre war die kalkulierte Lebenserwartung von Elektronikkram früher bei "Made in Germany", viel weniger bei "Made in Pingpongchigongboomboom". Gehalten hat es 30...70 Jahre...
Papier zieht dann Feuchtigkeit, und damit es das kann wird zuvor der Verguß feuchtigkeitsdurchlässig, alles lebt und alles bewegt sich. Irgendwann sterben wir alle mal und auch Kondensatoren und keiner stirbt gesund und weil es ihm so überaus gut geht.
Seine ziemlich genau definierte Pflicht als X-Kondensator hat er sogar noch im Tod getan, er hat offenbar deine Hütte NICHT angezündet. Mehr muß er nicht und soll er nicht.
Ws war jetzt nochmal genau das Problem?
Er war NOS? Ist wurscht, er altert auch wenn er in der Küchenschublade herum liegt.
Gesamter Thread:






