Forum
Autonomer Leistungsverstärker mit hohem COP-Wert (Elektronik)
» » Hallo
» »
» » I=U:R
» »
» » Das wären 7,5A. Mit dieser Spule an dieser Spannung ist da nichts
» anderes
» » machbar.
» »
» » Theo
»
» Hallo,
»
» ich habe mal nachgedacht. Ein Transistor mit einem ß von 4 würde die 7,5A
» auf 30A verstärken.
»
» Jetzt U=I*R: (30A * 1,6 Ohm)
»
» Dann hätten wir 48V an der Spule. Damit könnte man dann übrigens die
» Batterie wieder laden...
»
»
» geht doch alles!
Klar! Aber Du hast einen autonomen Leistungsverstärker in einem geschlossenen System beschrieben. Jetzt musst Du nur aufpassen, dass der COP-Wert nicht zu hoch ist, weil sonst knallts und alles fliegt Dir um die Ohren. Am besten regelt man den COP auf den idealen Wert, also ganz nah dran wo die gefährliche Mitkopplung einsetzt. Das wäre dann eine konstante Zitterpartie. Viel Spass!
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:














