Forum
Siedle 311-01 Spannungsversorgung (Elektronik)
Moin,
wichtig wäre heruas zu bekommen, welches Netzgerät zum Einsatz kommt und ob es ein Umschaltgerät gibt.
Hast Du zusätzlich an der Wohnungstür nochmal einen Klingeltaster?
Ich nehme mal an, dass die Bewohner untereinander nicht sprechen können sondern lediglich mit der Türstation.
Ich sehe immer weniger Chancen dass Du ohne umfangreichere Maßnahmen zu einer Spannungsversorgung im Telefon kommst.
Denn die 8-adrige Leitung die bei Dir ankommt wird in den Etagen zusammen geführt und dann als Stammleitung zum Umschalt/Netzgerät + zur Außensprechstelle geleitet. Dass der damalige Monteur alle Adern zusammen geschaltet hat, halte ich für unwahrscheinlich. Er ließ wahrscheinlich die restlichen Adern unbeschaltet.
Trotzdem: bleib mal dran und versuche die restlichen Komponenten zu finden.
gruß
Ralf
»
» Ich habe mich nochmal dran gesetzt und durchgemessen, komme aber je nach
» Tastendruck immer noch auf verschiedenste Werte. Es scheinen auch
» Kondensatoren o.ä. im Spiel zu sein, da teilweise Spannung vor und nach
» einem Tastendruck verschieden sind, und es eine Zeit dauert bis sie wieder
» den ursprünglichen Wert erreicht.
»
»
» Es kommen 2 Kabel im Telefon an, eine mit mehreren Adern (um die 8?) und
» eines mit dreien. Von dem mit 3 Adern sind 2 angeschlossen, eins an
» Anschluss 7 und eins am Türöffner. Hier ist eine Wechselspannung von 13,5
» V, sobald der Türöffner betätigt wird nur noch 10,6 V. Kann ich damit
» vielleicht was anfangen? Oder doch Signalleitung da die Spannung
» zusammenbricht?
»
»
» Nach dem Netzgerät werde ich mal weiter suchen und mich durchfragen, mal
» schauen ob ich da was finde.
»
» Vielen Dank schonmal für eure zahlreiche Hilfe!
Gesamter Thread:













