Forum
Siedle 311-01 Spannungsversorgung (Elektronik)
» Habe mit einem einfachen Baumarkt Multimeter gemessen, sowohl gleich als auch Wechselspannung. Gerade beim drücken einer Taste sind aber die Spannungen eingebrochen.
Klingt so als wären nur Signalleitungen verlegt. Evtl. hilft dir das weiter was cmyk61 dazu geschrieben hat. Im Moment fällt mir auch nicht mehr ein als zu schauen wo das Netzteil steht und welche Leitungen direkt daran angeklemmt sind.
Eventuell (hoffentlich) sind da noch ein paar Leitungen unbelegt und können für die Versorgung genutzt werden. Bei nem Mehrfamilien-Haus solltest du aber vorher prüfen ob du nicht versehentlich bei den Nachbarn was grillst wenn du nen vermeintlich unbeschalteten Draht verwendest.
» Benutze einen ESP8266 12e, ein WLAN Modul.
Schöner uC - bis auf die 3,3V-Beschränkung Kenne aber auch keinen anderen WLAN-Chip in der Preisklasse.
Die ESPs sollen aber kurzzeitig bis zu 200mA ziehen - ich hab das noch nicht nachgemessen, allerdings zeigt die Nadel an meinem Labornetzgerät doch einen kurzfristigen Bedarf über 80mA. Darum würde ich den Spannungswandler auch eher für >= 200mA dimensionieren. Ich hab ein paar von diesen hier http://www.reichelt.de/LF-33-CV/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=39414&artnr=LF+33+CV&SEARCH=Spannungsregler+3%2C3V auf Lager. Soll aber nicht heißen, dass der Spannungswandler die beste Wahl ist.
Gesamter Thread:













