Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kondinetzteil für µC mit Relais - LTspice Simu (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 03.11.2015, 23:20 Uhr
(editiert von Hartwig am 04.11.2015 um 00:10)

Hallo Gerald,
ok, habs gesehen, da ist ja nur ein Shunt vorm Elko mit den 560µF. Warum hat die Z-Diode 20V? Der Spannungsregler kann doch bis 80V ab - da würde ich die Z-Diode anders wählen - aber OK, es braucht also die heiße Bratpfanne für das Wiener Schnitzel ;-)(bei mir wär sie kalt!), ich ess halt Salat.
Nee, aber du brauchst 5V 12mA, der Regler hat eine Dropout-Spannung < 1V. Das würde ich anders dimensionieren, so daß er sicher nicht verhungert und eine Z-Diode, die ihn vor sagen wir >70V schützt. Und bei den Bedingungen wäre - wie olit zeigte - ein 431 auch eine Lösung.
Mein Gedanke war daher ein kleines KNT für den µC. Bei guter Dimensionierung und einigermaßen konstantem Stromverbrauch brauchst Du da eben keine "Bratpfanne" - aber ohne Z-Diode wäre das auch sinnlos!
Den Lastkreis mit dem Relais (bei Finder z.B. Koppelrelais mit <10mA Erregerstrom - wo ist das Problem?) würde ich von der µC-Versorgung trennen (ein fast konstanter und ein stark wechselnder Verbraucher an einer Stromquelle ist immer ein Problem!!!). Den Lastkreis kannst Du über einen weiteren C (nötigenfalls) anschließen, evtl mit minimaler Siebung, das hält die Cs klein und macht den Schutz einfacher. Also ein Versorgungskreis mit sauberer Gleichspannung und gleichbleibender Last und ein Kreis nur für die Schaltstufe, größerer Strom, Spannungsschwankungen sind kein Problem, wenig Siebung und somit kleine Elkos (wenn überhaupt).
Bipolar in der Brücke ist natürlich auch eine gute Idee! wenn der Platz dafür reicht.
Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

Kondinetzteil für µC mit Relais - LTspice Simu - geralds(R), 02.11.2015, 19:29 (Elektronik)
Kondinetzteil für µC mit Relais - LTspice Simu - Hartwig(R), 02.11.2015, 20:03
Kondinetzteil für µC mit Relais - LTspice Simu - geralds(R), 02.11.2015, 20:35
Kondinetzteil für µC mit Relais - LTspice Simu - olit(R), 02.11.2015, 20:47
Kondinetzteil für µC mit Relais - LTspice Simu - geralds(R), 02.11.2015, 20:58
Kondinetzteil für µC mit Relais - olit(R), 03.11.2015, 15:28
Kondinetzteil für µC mit Relais - geralds(R), 03.11.2015, 21:24
Kondinetzteil für µC mit Relais - geralds(R), 03.11.2015, 21:30
Kondinetzteil für µC mit Relais - olit(R), 03.11.2015, 22:18
Kondinetzteil für µC mit Relais - olit(R), 04.11.2015, 14:31
Kondinetzteil für µC mit Relais - geralds(R), 04.11.2015, 15:49
Kondinetzteil für µC mit Relais - olit(R), 04.11.2015, 16:03
Kondinetzteil für µC mit Relais - olit(R), 04.11.2015, 17:33
Kondinetzteil für µC mit Relais - geralds(R), 04.11.2015, 17:55
Kondinetzteil für µC mit Relais - olit(R), 04.11.2015, 18:03
Kondinetzteil für µC mit Relais - olit(R), 04.11.2015, 18:10
Kondinetzteil für µC mit Relais - bigdie(R), 04.11.2015, 22:22
Kondinetzteil für µC mit Relais - geralds(R), 04.11.2015, 22:47
Kondinetzteil für µC mit Relais - Hartwig(R), 04.11.2015, 21:38
Kondinetzteil für µC mit Relais - geralds(R), 04.11.2015, 22:45
Kondinetzteil für µC mit Relais - olit(R), 04.11.2015, 23:11
Kondinetzteil für µC mit Relais - geralds(R), 05.11.2015, 10:38
Kondinetzteil für µC mit Relais - olit(R), 05.11.2015, 13:10
Kondinetzteil für µC mit Relais - geralds(R), 05.11.2015, 13:14
C-Netzteile bis in den kW-Bereich! :-) - schaerer(R), 02.11.2015, 21:54
C-Netzteile bis in den kW-Bereich! :-) - Hartwig(R), 02.11.2015, 22:04
C-Netzteile bis in den kW-Bereich! :-) - schaerer(R), 02.11.2015, 22:12
C-Netzteile bis in den kW-Bereich! :-) - Hartwig(R), 02.11.2015, 22:20
Kondinetzteil für µC mit Relais - LTspice Simu - Hartwig(R), 03.11.2015, 11:13
Kondinetzteil für µC mit Relais - LTspice Simu - geralds(R), 03.11.2015, 21:41
Kondinetzteil für µC mit Relais - LTspice Simu - Hartwig(R), 03.11.2015, 23:20