Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage aktiver Bandpass (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 02.11.2015, 12:52 Uhr
(editiert von Hartwig am 02.11.2015 um 12:56)

das könnte man so sagen. Nur kommt es eben auch darauf an, welche Auswirkungen die Bias und U-offsetund I-offset auf Deine Schaltung ahben, das wiederum ist auch eine Frage der Dimensionierung. Bei reinen Wechselspannungsschaltungen kann die DC-Kompensation oft ohne Bedeutung sein, dafür treten die Frequenzkompensation sowie Stabilitätskriterien in den Vordergrund.
Deine Frage ist also nicht mit "Ja" oder "Nein" zu beantworten.

Hier mal Definitionen:

1) Der Eingangsruhestrom ist der halbe Mittelwert beider Eingangsströme des OPV, bei dem seine Ausgangsspannung 0V beträgt.

2) Der Eingangs-Offset-Strom ist der Strom, der am Eingang des OPV erforderlich ist, um eine Ausgangs-Offsetspannung auszugleichen.

3) Die Eingangs-Offsetspannung des OPV ist die Differenz zwischen beiden Eingangs-Gleichspannungen, die erforderlich sind, um die Ausgangsgleichspannung auf Null einzustellen.

Quelle: Dieter Bendisch - Operationsverstärker (RCA 1969)



Gesamter Thread:

Frage aktiver Bandpass - bjrn561(R), 02.11.2015, 10:24 (Elektronik)
Frage aktiver Bandpass - geralds(R), 02.11.2015, 11:05
Frage aktiver Bandpass - Altgeselle(R), 02.11.2015, 11:26
Frage aktiver Bandpass - Hartwig(R), 02.11.2015, 11:36
Frage aktiver Bandpass - Hartwig(R), 02.11.2015, 11:30
Frage aktiver Bandpass - bjrn561(R), 02.11.2015, 11:39
Frage aktiver Bandpass - Hartwig(R), 02.11.2015, 11:51
Frage aktiver Bandpass - bjrn561(R), 02.11.2015, 12:16
Frage aktiver Bandpass - Hartwig(R), 02.11.2015, 12:52
Frage aktiver Bandpass; virt. GND - geralds(R), 02.11.2015, 13:47