Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

deswegen frag ich ja hier (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 31.10.2015, 20:26 Uhr

Lieber Sel,

» Ok, wenn das Silikon den Geist aufgibt, wenn ein Kurzschluss kommt... Dann

Lichtbogen, Erwärmung, Schmoren, Brandgefahr, energiereiche Strahlung (UV) ...

Manchmal ist keine direkte Gefahr gegeben.
Manchmal ergibt es sich, dass unerfahrene Dritte mit Deinen Komponenten spielen... (ja, ich weiß, hast DU ausschließlich für Dich gebaut, da geht niemand außer Dir dran... und alles schön im Tresor, vor allem wenn Du Dein Hobby mal aufgeben willst/musst...).

Es geht bei der Frage um Sicherheit nicht darum, die Maßnahmen derart zu übertreiben, dass man nicht mehr arbeiten kann, sondern die Risiken zu entdecken (Risikobeurteilung - auch in Interaktion) um dann Maßnahmen zu ergreifen, die das Risiko "kleinstmöglich" halten.
Ich habe hier einen Fragekatalog für Geräteentwickler erstellt und Du glaubst garnicht, worauf man im Detail alles achten kann (was auch Sinn macht) um ein Gerät sicher, betriebssicher, ergonomisch, nutzbar, produzierbar, wartbar, reparierbar zu machen.

2x100nF im Spannungsmaximum geladen haben schon eine beachtliche Ladungsmenge die Problemen führen kann. Schlimmstenfalls lässt Du das Gerät vor Schreck fallen und es fällt auf die Katze - sag nicht das wäre kein Schaden. *ggg*

Wenn eine Komponente vor sich hin schmurgelt, ein lila Käfer vor sich hin stinkt ist das auch ein Schaden, der u.U. einen irreperablen Schaden im Verhältnis zu Deiner Frau verursachen kann.
:-D :-D :-D

... vor Personen UND Sachschäden bewahren


Herzliche Grüße

Ralf


» habe ich immer noch den Trenntrafo dazwischen, der ja wirklich sicher ist.
» Es fließt nur Strom zwischen der Trafowicklung, nie gegen Erde. Also nix
» anderes als ein Verbraucher der einen Defekt hat.
»
» Wo ist die Gefährdung? Klar, ein Anschluß kann sich lösen, die 2x
» 100nF-Kondensatoren haben noch gespeicherte Ladung und die kann in die
» Finger fatschen. Ok. Es kann irgendwo zwischen Anschlußklemme Trafo und
» Euro-Buchse warm werden und brennen, zumindest schmoren. Ok.
»
» Besteht eine Gefahr fürs Leben? Ich möchts nur wissen, 100%ige Sicherheit
» gibts nicht, eine Bastellösung habe ich auch nicht gebaut.
»
» LG Sel



Gesamter Thread:

Netzfilter - die Letzte.... - Sel(R), 29.10.2015, 18:24 (Elektronik)
Netzfilter - die Letzte.... und DIN-Test bestanden :-) - Sel(R), 31.10.2015, 15:45
Netzfilter - die Letzte.... und DIN-Test bestanden :-) - Hartwig(R), 31.10.2015, 17:11
Netzfilter - die Letzte.... und DIN-Test bestanden :-) - Hartwig(R), 31.10.2015, 17:28
Netzfilter - die Letzte.... und DIN-Test bestanden :-) - Sel(R), 31.10.2015, 17:38
Netzfilter - die Letzte.... und DIN-Test bestanden :-) - cmyk61(R), 31.10.2015, 18:58
deswegen frag ich ja hier - Sel(R), 31.10.2015, 19:53
deswegen frag ich ja hier - Hartwig(R), 31.10.2015, 20:23
deswegen frag ich ja hier - cmyk61(R), 31.10.2015, 20:26
@ Ralf und Hartwig - Sel(R), 31.10.2015, 20:44
@ Ralf und Hartwig - cmyk61(R), 01.11.2015, 00:01