Forum
deswegen frag ich ja hier (Elektronik)
Hallo,
es gibt da zwei Dinge: 1) Test nach DIN bestanden bedeutet, dass alle Anforderungen der Norm ausnahmslos erfüllt werden. Mein Hinweis zielte darauf ab, das genau das nicht der Fall ist.
2) "Ich benutze das nur selbst hinter einem Trenntrafo...und was soll schon passieren - da ist ja noch die Sicherung usw." Sicherheitbetrachtungen müssen derartige "Randbedingungen" ignorieren! Siehe die Geschichte mit der Lampe von Ralph. Und Sicherheit lässt sich auch nicht den Gegegebenheiten anpassen (Ich brauche keine guten Reifen, da ich nur bei Trockenheit fahre und dass die Bremsen nicht richtig gehen ist auch OK, ich Fahre ja nur hier im Dorf!). Manchmal sind es nur KLeinigkeiten, die dann eine große Wirkung haben können. Und meist treten dann Dinge ein, an die man überhaupt nicht gedacht hat. Gute Sicherheitsrichtlinien sollten genau dem vorbeugen, also auch die Gefahren abwenden, die der Anwender z.B. nicht kennt oder mit denen er nicht rechnet. Durch eine eigene Auslegung der Sicherheitsrichtlinien werden aber genau die nicht bekannten Risiken nicht mehr berücksichtigt, was fatal sein kann - das ist aber eine der Haupursachen von Unfällen in sicherheitsrelevanten Prozeduren. Meist sprich man dann vom "menschlichen Versagen". Aber letztlich muß jeder selbst entscheiden, wie er damit umgeht.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:











