Forum
Netzfilter - die Letzte.... und DIN-Test bestanden :-) (Elektronik)
» Hallo Sel,
» nun ja, es "scheint" sicher zu sein. Silikon als Werkstoff hat das Problem,
» schon bei geringer mechanischer Beanspruchung an scharfen Kanten
» einzureissen und dann ganz zu reissen. Daher wird gerade für
» sicherheitsrelevante Anwendungen Silikonisolierung entweder mit anderen
» (mechanisch stabileren, z. B. ein dünner PTFE-Mantel auf dem Leiter)
» kombiniert oder es werden spezielle Mischungen (Copolymere) eingesetzt.
» Wenn dein Silikonkabel nur bis 48V zugelassen ist, dann mag das zwar gehen,
» könnte aber potenziell unsicher sein. (Den Test hätte Dein Gerät auch mit
» Baumwollisolierung oder nur Kupferlackdraht bestanden....) Ich habe vor
» einigen Jahren beruflich eingehende Erfahrungen mit der Langzeitstabilität
» von Silikonisolierungen im technischen Bereich gemacht - die Eigenschaften
» von Sillikon werden oft überschätzt und das Risiko unterschätzt!
Anders gesagt: Eine DIN-Prüfung setzt einen durchgehend vorschriftsmäßigen Aufbau voraus. Ist dies nicht gegeben, bestätigt die elektrische Prüfung - auch wenn sie positiv ausfällt - keinesfalls die elektrische Sicherheit!
» Grüße
» Hartwig
Gesamter Thread:











