Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

reparatur Gossen Labornetzteil (Elektronik)

verfasst von oli_b E-Mail, 27.10.2015, 18:20 Uhr

Danke für deine schnelle Antwort. :-)
Ja ich muss wohl doch das Netzteil noch viel weiter zerlegen als es mir lieb ist. Bei meiner Recherche im Netz bin ich auf einer anderen Seite über eine Aussage gestolpert, dass wohl die Entwickler von Gossen bei anderen, ähnlich alten Netzteilen eine 1mA Stromquelle an den Spannungspoti angeschlossen haben. Somit also dieser exotische Wert von 60k entsteht. Den Inhalt und die Richtigkeit der Aussage kann ich jedoch nicht bestätigen oder wiederlegen. Ich hatte gehofft das es eben hier jemand geben könnte, der auch einen Gossenkonstanter mit vergleichbarem Problem besitzt oder besessen hat.
Ich schau mal ob ich aus der Schaltung schlau werde.
Vielen Dank erstmal.



Gesamter Thread:

reparatur Gossen Labornetzteil - oli_b, 26.10.2015, 17:31 (Elektronik)
reparatur Gossen Labornetzteil - ollanner(R), 26.10.2015, 18:11
reparatur Gossen Labornetzteil - oli_b, 27.10.2015, 18:20
reparatur Gossen Labornetzteil - oli_b, 27.10.2015, 18:40
reparatur Gossen Labornetzteil - Theo., 26.10.2015, 19:54
reparatur Gossen Labornetzteil - oli_b, 27.10.2015, 18:35
reparatur Gossen Labornetzteil - Theo., 27.10.2015, 18:59
reparatur Gossen Labornetzteil - Patrick, 12.02.2016, 22:49
reparatur Gossen Labornetzteil - oli_b, 27.10.2015, 20:04