Forum
Arduino Projekt 9V-Block / LED´s (Elektronik)
» Ich will in eine selbstgebaute Maske mindestens 6 RGB-LED´s einbauen und
» diese mit einem Arudino ansteuern.
Mindestens?
» Ich will den Arduino Mini/Micro oder einen vergleichbaren Clone über eine
» 9V Blockbatterie betreiben der die Spannung mit einem Spannungsregler auf
» 5V regelt. Welchen sollte ich hier wählen um das Arduino betreiben zu
» können.
» Ich habe mich versucht schon ein wenig darüber zu Informieren, bin aber zu
» keinem für mich eindeutigen gekommen. Was haltet ihr von einem 78L05?
Grundsätzlich nicht verkehrt. Für Batterieanwendungen ist ein linearer Spannungsregler aber nicht optimal, da er überschüssige Spannung nur in Wärme umwandelt.
» Die LED´s sollen nach dem gleichen Prinzip versorgt werden. Also für jede
» Farbe (nicht für jede LED) soll ein eigener Spannungsregler verwendet
» werden. Hier auch wieder der 78L05?
Das ist Quatsch. LEDs (ohne ' und erst recht ohne ´ ) werden mit Konstantstrom versorgt. Das kann auch gleich aus den 9V über einen Widerstand sein.
Ist natürlich, wie schon der lineare Spannungregler, nicht gerade Effizient, aber unschlagbar einfach.
» Die LED´s anzusteuern ist das nächste Problem. Da ich über einen PIN des
» Arduiono nur max. 20mA fließen lassen kann, habe ich mir überlegt dies mit
» drei Transistoren zu Regeln die wieder für je eine Farbe zuständig sind.
Transistor ist gut (auch wenn der dort nichts regelt )
» Da ich für das ganze nicht unbegrenzt Platz zur verfügung habe, muss ich
» mit einer, maximal zwei 9V Blockbatterien auskommen.
Wie lange soll das Teil denn Funzeln? 9V-Blöcke haben nur eine bescheidene Kapazität, typisch 200mAh. Bei 3x20mA wäre also nach etwa 3h Schicht im Schacht.
Du solltest vorher mal testen, wie sich deine LEDs bei verschiedenen Strömen verhalten. Oft ist zwischen 20mA und 10mA kein großer Unterschied feststellbar. Du verdoppelst damit aber die Leuchtdauer.
Gesamter Thread:







