Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kühlung einer Miniplatine (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 22.10.2015, 19:08 Uhr
(editiert von Sel am 22.10.2015 um 19:19)

Habe dieses Dingens (Schaltregler mit MP2307 bei ca. 340kHz) grade am Wickel. Bei den geforderten 1 Ampere am Ausgang (Eingang 12 Volt, Ausgang 4,5 Volt) wird das Teil mächtig warm.





Der Schaltkreis soll ja mehr können. Bei der Platine von 17x11mm ist das Teil auch passend klein. Nützt es einen Minikühler hinten auf die Platine zu kleben? Oder wie bekomme ich die Wärme sonst weg? Die kleine Spule hälts ab, bei 1 Ampere schwitzt die bei 50°C ungefähr, aber beim Schaltkreis zischt es...

Ich mache hier den Versuch eine größere Platine durch dieses Miniteil zu ersetzen. Meine Helmlampe am Schutzhelm (mache damit Höhlenbefahrungen) muß an 12 Volt-Akku ran. Die Lampen-LED hat zwar drinnen nen Schaltregler, aber dessen Parameter kenne ich nicht. Und durch Versuch mal eben die Lampe schrotten ist echt zu teuer, drum muß die Spannung runter (eben wie zu Originalbatterien). Die Lampe ist nicht ohne Gewalt demontierbar, daher lass ich das.

Hilft es eine ähnliche Schaltung in ähnlicher Größe zu verwenden, die einen Schaltregler mit 1,2MHz Schaltfrequenz hat?

LG Sel



Gesamter Thread:

Kühlung einer Miniplatine - Sel(R), 22.10.2015, 19:08 (Elektronik)
Kühlung einer Miniplatine - olit(R), 22.10.2015, 19:16
Kühlung einer Miniplatine - Sel(R), 22.10.2015, 19:20
Kühlung einer Miniplatine - bigdie(R), 22.10.2015, 20:12
Kühlung einer Miniplatine - Sel(R), 22.10.2015, 20:20
Kühlung einer Miniplatine - xy(R), 22.10.2015, 19:46
Kühlung einer Miniplatine - Sel(R), 22.10.2015, 20:16
Kühlung einer Miniplatine - simi7(R), 22.10.2015, 20:33
Kühlung einer Miniplatine - bigdie(R), 23.10.2015, 16:08
Kühlung einer Miniplatine - Sel(R), 25.10.2015, 09:11