Forum
6m/s ? (Bauelemente)
» » Physikalisch soll
» » bei 6m/s eine Grenze erreicht sein, über die ein Luftstrom sinnfrei
» wird.
» »
» » LG Sel
»
» Mein Taschenrechner sagt mir das sind 21,6 km/h und da kühlt nix mehr?
» Sorry das glaube ich nicht.
» OK, ab Mach 2 oder sind es 1,5 beginnt die Luftreibung Wärme zu erzeugen,
» aber nicht bei 21,6km/h
Hallo,
siehe u.A. hier:
http://www.fischerelektronik.de/fileadmin/fischertemplates/download/Katalog/technischeerlaeuterungen_d.pdf
dort auf Seite 2 unten.
Ich gehe davon aus, dass die Wärmeaufnahmefähigkeit von Luft begrenzt ist, der Wärmestrom in die Luft ist u. A. durch die Temperaturdifferenz gegeben. Irgendwann hat die Luft aussen am Kühlkörper also immer die Raumtemperatur, und der Wärmestrom kann nicht mehr erhöht werden. Man müßte also das Medium Luft gegen ein anderes Wärmetransportmedium austauschen. Das ganze wird noch komplexer sein - aber die Grafik drückt das ganz gut aus. Es ist lange her, dass ich mich damit mal befasst habe....
Hartwig
Edit:
Diese Vereinfachung hat bestimmt Grenzen: wenn ich jetzt einen "langen" Kühlkörper habe mit laminarer Anströmung von einem Ende, dann hat die Luft zum anderen Ende des Kühlkörpers eine höhere Temperatur, in diesem Falle könnte eine höhere Strömungsgeschwindigkeit einen Effekt haben, evtl. auch ein 2. Lüfter.
Gesamter Thread:












