Forum
Distanz- & Flächen-/Volumenmessgerät (Bauelemente)
» Jein,
» Conrad hat eine Kalibrierservice. D. h. sie verfügen über ein
» zertifiziertes Kalibrierlabor und sind wahrscheinlich auch als
» Kalibrierstelle gelistet. Damit können sie Dir betätigen, dass Dein
» Messgerät innerhalb der Werks - bzw. DIN /ISO Spezifikationen liegt. Das
» reicht für viele Zwecke, ist aber keine amtliche Eichung.
» Das ist natürlich zu bezahlen - und daher bieten Sie Dir das an, wenn Du
» ein Messgerät kaufst! Das wird dadurch nicht genauer (es sei denn, es lag
» zuvor außerhalb der Spezifikation und sie können das nachkalibrieren). Die
» Gebühren liegen bei den meisten Kalibrierlabors für simple Gräte (z. B.
» Messschieber) um 50€, ein Multimeter liegt je nach Typ und Genauigkeit
» zwischen 100-300€, der Preis ist also normal. Aber wie gesagt, privat ist
» das nicht nötig.
» Hartwig
Oh, da bin ich geneigt, das einfache Gerät mir zuzulegen. Es muß auch nicht superpräzise sein; aktuell bin ich auf Wohnungssuche, und einige Wohnungen habe ich mir schon angekuckt; mein Eindruck war eher spektisch, was die Angabe der m² im Exposé war und die wirkliche Größe dann nach Augenmaß. Wenn ich jetzt demnächst mit einem Meßgerät zur Wohnungsbesichtigung antanze, da wird man mich gleich aussieben.
Vorhin kam eine Sendung im TV, wie mit den Quadratmetern und den entsprechend umgelegten Anteilen an Heizung beschissen wird. Und der Haus- & Grundbesitzerverein und so redet sich raus, dass 10% Abweichung legitim seien. Aber bisher haben alle Gerichte zugunsten der Mieterentschieden, dass das so nicht geht. Ist aber auch echt richtig so. Ungeheurlich, dass es von der Regierung gebilligt wird, dass Eigentümer und Vermieter sowas tun dürfen.
Egal.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:









