Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? (Elektronik)

verfasst von HerrDoktor, 18.10.2015, 18:52 Uhr

» Ein Signal muss das abgetastet werden soll muss bandbegrenzt sein. Wenn ein
» PWM Signal rückgekoppelt wird, dann ist das neue Signal nicht mehr
» bandbegrenzt, da das PWM Signal hohe Frequenzen beinhaltet.

Das ist wohl so. Das scheint manche Hersteller nicht davon abzuhalten, schon vor dem Ausgangs-Filter rückzukoppeln. Ich weiß aber nicht in wie weit man das Vergleichen bei PWM mit normalem Abtasten vergleichen kann, und das Aliasing tritt auch ohne Rückkopplung auf.



Gesamter Thread:

Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 10:48 (Elektronik)
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - Altgeselle(R), 16.10.2015, 12:20
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 18:31
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - xy(R), 16.10.2015, 18:39
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 19:10
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - xy(R), 16.10.2015, 19:19
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 20:23
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - geralds(R), 16.10.2015, 21:08
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - HerrDoktor, 16.10.2015, 21:26
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - geralds(R), 16.10.2015, 23:00
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - HerrDoktor, 16.10.2015, 23:36
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - mnemonic(R), 16.10.2015, 21:28
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 22:56
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - mnemonic(R), 18.10.2015, 00:49
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 18.10.2015, 18:52