Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Trafobestand der Bastelkiste ausmisten... (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 18.10.2015, 15:37 Uhr
(editiert von Sel am 18.10.2015 um 15:38)

Bin am Ausmisten, daher ich habe etliche Netztrafos meiner Bastelkiste der Musterung überführt.
Vielfach sinds ungenormte Kernbleche, Wicklungen sind fast immer unbeschriftet, geschweige irgendwelche Daten des Trafos sind erkennbar. Alles was ich weiß: es sind Netztrafos für 220/230 Volt.

Also wie vorgehen? Vielleicht so:
- mit Gleichstrom auf Schluß prüfen
- Netzwicklung zweifelsfrei feststellen
- mittels Stelltrafo die Netzspannung hochregeln
- Trafo im Leerlauf paar Stunden laufen lassen

dann:
- Sekundärspannungen feststellen
- mittels ohmschen Widerstand belasten
- Spannungsabfall messen (=Innenwiderstand der Wicklung)
- dabei auf Wicklungs-/Trafotemperatur achten

zum Schluß:
- Dauertest mit festgestellter Maximallast mind. 24 Stunden

Für mich kommen nun keine Isolationsmessungen in Betracht, auch läßt sich am optischen Zustand des Trafos schon bissel abschätzen ob er eher fürn Wertstoffhof geeignet ist.
Da man nur sehr grob anhand des Kernquerschnittes auf die tatsächliche Leistung des Trafos schließen kann, gehts ja nur mit dem Austesten. Und letztendlich kommts ja nur ungefähr drauf an, in einem späteren Einsatzfall werde ich kaum bis an die Grenzen gehen.

Oder andere Vorschläge? 90% der Trafos stammen aus Heimgeräten, die dickeren "Brummer" habe ich mal irgendwo eingesammelt. Viel Strom -> Last mit Halogenlampen, wenig Strom -> Drahtwiderstand.

LG Sel



Gesamter Thread:

Trafobestand der Bastelkiste ausmisten... - Sel(R), 18.10.2015, 15:37 (Elektronik)
Trafobestand der Bastelkiste ausmisten... - Hartwig(R), 18.10.2015, 17:08
Trafobestand der Bastelkiste ausmisten... - Sel(R), 18.10.2015, 17:53
Trafobestand der Bastelkiste ausmisten... - Hartwig(R), 18.10.2015, 19:48