Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? (Elektronik)

verfasst von mnemonic(R), 18.10.2015, 00:49 Uhr

» » Könntest Du die OSZI-Bilder posten?
»
» Ich hab grade nichts aufm Steckbrett. Also wenns unbedingt sein muss, kann
» ich das machen.
» Aber was erhoffst du dir davon, wenn ich fragen darf?
»
» Das Dreieck kommt wahlweise aus dem Funktionsgenerator, oder vom TL084, und
» sieht auch nach Dreieck aus, der Sinus ist ein Sinus, und am Ausgang gibts
» ein Rechteck. Viel mahr gibts auf dem Oszi auch nicht zu sehen.
»
» Vorm Komparator, klingts nach Sinus, hinherher nach Aliasing.

Ein Signal muss das abgetastet werden soll muss bandbegrenzt sein. Wenn ein PWM Signal rückgekoppelt wird, dann ist das neue Signal nicht mehr bandbegrenzt, da das PWM Signal hohe Frequenzen beinhaltet.

--
"Immer genügend Widerstand mitbringen"



Gesamter Thread:

Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 10:48 (Elektronik)
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - Altgeselle(R), 16.10.2015, 12:20
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 18:31
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - xy(R), 16.10.2015, 18:39
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 19:10
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - xy(R), 16.10.2015, 19:19
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 20:23
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - geralds(R), 16.10.2015, 21:08
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - HerrDoktor, 16.10.2015, 21:26
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - geralds(R), 16.10.2015, 23:00
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - HerrDoktor, 16.10.2015, 23:36
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - mnemonic(R), 16.10.2015, 21:28
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 22:56
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - mnemonic(R), 18.10.2015, 00:49