Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? (Elektronik)

verfasst von HerrDoktor, 16.10.2015, 21:16 Uhr

» Im Gegenteil. Die Wahl der Bauteile ist entscheidend.
» Ein TL084 z.B. taugt nicht als Komparator bei
» 100KHz.

Naja "taug nicht" ist relativ. Zugegeben, als richtiges Rechteck würde ich das Signal am Ausgang auch nicht bezeichnen. Aber die Slew-Rate lässt das noch zu. Und mit nem Transistor hinten dran, kann man daraus wieder problemlos ein Rechteck herstellen.
Wie dem auch sei, ein LM393 (+ Ausgangs-Treiber) taugt in jedem Fall.

Verbeißt euch bitte nicht zu sehr in die Baiteile. Hätte ich ein entsprechendes Programm gehabt, hätte ich lediglich ein Blockschaltbild gepostet. Der grundlegende Aufbau, und die damit verbundenen Probleme, hängen nicht von den konkreten Bauteilwerten ab.



Gesamter Thread:

Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 10:48 (Elektronik)
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - Altgeselle(R), 16.10.2015, 12:20
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 18:31
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - xy(R), 16.10.2015, 18:39
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 19:10
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - xy(R), 16.10.2015, 19:19
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 20:23
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - Altgeselle(R), 16.10.2015, 20:48
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 21:16
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - geralds(R), 16.10.2015, 21:08
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - HerrDoktor, 16.10.2015, 21:26
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - geralds(R), 16.10.2015, 23:00
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - HerrDoktor, 16.10.2015, 23:36