Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? (Elektronik)

verfasst von HerrDoktor, 16.10.2015, 21:10 Uhr

» » Dafür brauchts keine bestimmten Bauteile..
»
» Dann ist ja alles bestens.

Kommt selten vor, dass man den Herrn xy ratlos sieht. Anders kann ich das zusammenhanglose Zitieren nicht deuten (nicht gerade die ehrenwerteste Art, damit umzugehen).
Für die mathematische Formulierung braucht es keine bestimmten Bauteile, um es deutlich zu sagen.

Das eigentliche Zitat hätte lauten sollen:
» » Die konkrete Wahl der Bauteile, wird für die Probleme nicht entscheidend sein, sofern sie die erwarteten Signale liefern.
Denn:
» Dann ist ja alles bestens.
und wir könnten uns auf das eigentliche Problem konzentrieren.



Gesamter Thread:

Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 10:48 (Elektronik)
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - Altgeselle(R), 16.10.2015, 12:20
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 18:31
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - xy(R), 16.10.2015, 18:39
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 19:10
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - xy(R), 16.10.2015, 19:19
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 20:23
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - xy(R), 16.10.2015, 20:46
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 21:10
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - geralds(R), 16.10.2015, 21:08
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - HerrDoktor, 16.10.2015, 21:26
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - geralds(R), 16.10.2015, 23:00
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - HerrDoktor, 16.10.2015, 23:36