Forum
Was zum Lernen (Elektronik)
» Hallo,
» das eine Schaltung im Einzelfall "geht" und auch längere Zeit fehlerfrei
» funktioniert, sagt wenig aus - statistisch gesehen gehört das in den
» Bereich der Anekdote.
» Die Störquellen im KFZ sind vielfältig, man denke nur an die zig E-Motore,
» Ventile etc., dazu die Kabelbäume. Die Zündung wird da die geringsten
» Probleme machen.
» Da diese Transienten recht schnell sein können, kann man nicht das rein
» "kapazitive" Modell des Elkos ansetzen, ein HF-Ersatzschaltbild würde die
» Sache dann ganz anders aussehen lassen (allerdings wird das dem Elko selbst
» weniger schaden, nur ist seine Wirksamkeit begrenzt. Eine Beeinträchtigung
» der Lebensdauer ist wohl eher durch Ripple-Strom und dergl. zu erwarten).
» Letztlich spielen auch die jeweilige Schaltung und der Einbau eine Rolle.
» Als Unsinn würde ich die Schutzmaßnahmen aber nicht bezeichnen.
» Hartwig
Ich hab die Schutzmaßnahmen nicht als Unsinn bezeichnet, allerdings ist es Unsinn, das du Elkos oder LEDs damit kaputt machst. Das hat andere Ursachen. Wenn ich mir einen 12V Led Stripe ins Auto hänge, brauch ich mich nicht wundern, das er die 14V nicht ewig aushält. Und selbst die Autohersteller, die alles mehrmals absichern haben LED Ausfälle in ihren Rückleuchten und Blinkern. LEDs halten an der Leistungsgrenze nicht ewig und die Temperaturen z.B. im Sommer tun ein Übriges.
Gesamter Thread:












