Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? (Elektronik)

verfasst von HerrDoktor, 16.10.2015, 10:48 Uhr

Moin!

Ich habe nur eine kleine Frage. Genau genommen 2..
Ihr kennt ja evtl diese Klasse D Verstärker.. Einfach mittels Dreieck eine PWM aus einem Audiosignal erzeugen, und auf den Lautsprecher geben.

Ich habe mir das mal testweise aufgebaut. Aber warum höre ich da Aliasing, obwohl mein Dreieck mit ca 100kHz schwingt - 40kHz sollten doch reichen?!

Als Verveinerung gibt es ja die Möglichkeit der Rückkopplung, damit die Lautstärke nicht von Betriebsspannungsschwankungen abhängt. Was mich aber wirklich wundert, ist warum man die PWM direkt auf den Eingang zurück geben kann??


..Und vielleicht noch eine Frage: Hat jemand vielleicht ein mathematisches Modell von dem Ding? Ich kann mir zwar vorstellen, dass am Lautsprecher im Mittel die passende Leistung in Abhängigkeit vom Eingangssignal ankommt, aber wo z.B. das Aliasing herkommt, kann ich mir nicht erklären.

LG



Gesamter Thread:

Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 10:48 (Elektronik)
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - Altgeselle(R), 16.10.2015, 12:20
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 18:31
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - xy(R), 16.10.2015, 18:39
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 19:10
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - xy(R), 16.10.2015, 19:19
Einfachster Klasse D Verstärker - Was ist denn da los? - HerrDoktor, 16.10.2015, 20:23
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - geralds(R), 16.10.2015, 21:08
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - HerrDoktor, 16.10.2015, 21:26
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - geralds(R), 16.10.2015, 23:00
Kl. D Verstärker - ähm,,.. - HerrDoktor, 16.10.2015, 23:36