Forum
Lichttechnisches Problem (Elektronik)
» Hallo zusammen,
»
» folgendes Phänomen beschäftigt mich seit einiger Zeit:
»
» eine 150cm LED-LS-Röhre strahlt in einem Treppenhaus und beleuchtet neben
» dem Flur natürlich auch die Treppe selbst.
» Direkt unter der Lampe ist es glockenhell. Im näheren Umfeld ebenfalls.
» Aber nach ca. 10 Stufen nach unten nehme ich ein ziemlich unangenehmes
» Licht wahr. Die Treppenstufen wirken wie durch einen Grauschleier.
» Zwei Stockwerke tiefer ist eine konventionelle LS-Röhre (universalweiß)
» verbaut.
» Dort ist nach der 10. Stufe ein ganz anderes, weitaus angenehmeres Licht
» wahrzunehmen. Die Treppenstufen klar, wie bei normalem Tageslicht.
»
» Ich mutmaße mal, das dies mit dem geringeren Rotanteil und dem eher
» spike-förmigen Lichtspektrum der LEDs zusammen.
» Mir fällt schon seit längerem auf, dass So gut wie alle LED-Leuchtmittel
» irgendwie ein seltsames Licht abgeben. Je billiger umso übler. Aber auch
» teure Straßenbeleuchtung in der näheren Umgebung wirkt "grauschleirig".
»
» Welche lichttechnischen Größen beschreiben den wellenlängenabhängigen
» Helligkeitsabfall in Normalatmosphäre? Und wie sieht es mit der
» physiologischen Wahrnehmung aus. Mir kommt es so vor, als würde man seitens
» der Industrie/Politik diese Problematik klein reden oder gar nicht
» erwähnen.
»
» Neben der Tatsache, dass unsere Auge ziemlich grünempfindlich ist, erinnere
» ich mich daran, dass sich rotes Licht weitaus ungebremster in Luft
» ausbreitet - daher auch rote Rücklichter, rote Ampeln, Nebelschlussleuchte
» rot...
»
» Falls ich in einem oder mehreren Punkten falsch liegen sollte, bitte klärt
» mich mal über die zutreffenden Zusamenhänge auf. Hilfreich wäre auch
» zusätzlich ein Link auf dem ich derlei Zusammenhänge nachlesen kann.
»
» Dankeee
» Ralf
Das Problem wird nicht die Farbe der LED sein, sondern der Abstrahlwinkel. eine Standard LS Röhre leuchtet 360° und damit hast du, natürlich abhängig von der Leuchte, einen hohen Anteil an indirektem Licht von der Wand un der Decke. Das bewirkt dann weniger Helligkeit unter der Leuchte aber mehr Helligkeit an den Stellen, die eigentlich im Schatten des direkten Lichts liegen. Das gleiche Problem tritt auf, wenn du herkömmliche Glühlampen durch LEDs ersetzt, welche nur 120° Abstrahlwinkel haben.
Gesamter Thread:









