Forum
Der Dynamit-Elko... (Elektronik)
Hallo Thomas,
»
» Kann man eigentlich Dynamit als Elektrolyt benutzen?
durch das im Dynamit als Bindemittel verwendete Kieselgur ließen sich die Kondensatoren nicht so eng wickeln. Also lass das Kieselgur weg und nimm das Glycerintrinitrat pur. Da es nicht gut wasserlöslich ist, wird es als Elektrolyt eher ungeeignet sein, vielleicht wird das eher sowas wie ein ölgefüllter Kondensator (man sagte ja zu dem Zeugs auch "Sprengöl") - der dürfte bei den audiophilen Anwendern gut ankommen (die mögen ja auch den "Wumm" und die satten Bässe). Deine Idee hat also was. Mit solchen Elkos wäre eine besser planbare und weitreichendere Obsoleszenz möglich, die Pyroobsoleszenz eben. Wahrscheinlich wirst Du in 100-200 Jahren als deren Urheber in Form einer 3D-Printout-Skulptur einen festen Platz als Heiliger in den Konsumtempeln bekommen
Schönen abend noch! (hoffentlich hast Du noch einige ASS von heute früh übrig behalten!)
Hartwig
Gesamter Thread:












