Forum
Grundsätzliche Frage zur Funktion von Elektronenröhren (Elektronik)
» » Betrachte die Röhre nicht als steuerbaren Widerstand, sondern als
» » steuerbare Stromquelle.
» » Das funktioniert natürlich nur in einem bestimmten Arbeitsbereich.
» » Außerhalb ist es nicht mehr linear. (Datenblatt)
»
» Danke für die Antwort.
» Wenn ich die Röhre als Stromquelle betrachte habe ich doch das selbe
» "Problem" oder? Die Stromquelle ist von den Parametern Ug und Ua abhängig.
» Ändert sich Ia ergibt das doch ein anderes Ua.
»
» Ich schreibe gerade ein kleines Programm, dass beliebig viele Iterationen
» dieser Schleife durchläuft und das Ergebnis visualisiert. Wir können das
» Ergebnis dann ja diskutieren!
--
geh mal auf linear.com - lade Simu ltspice runter.
Dann gehe zu https://groups.yahoo.com/neo/groups/LTspice/info?prop=eupdate
dort findest auch röhren Bauteile für die Simu.
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:








