Forum
Gleichrichter selber löten oder kaufen? (Elektronik)
» Nächstes Thema:
» Und wozu einen Elko verwenden der dem gesamten Laststrom gerecht wird? LEDS
» brauchen eher keine Siebung.
» Ich setze eine weitere Diode ein und entkopple den Laststromkreis vom
» Steuerstromkreis und setze dort einen passenden Elko ein.
Wobei nach der Zweiweggleichrichtung der Strom mit 100 Hz pulsiert, was der LED und dem Auge herzlich egal ist, die LED leuchtet flackerfrei. Dann lohnt es sich auch drüber nachzudenken ob man statt PWM die LEDs nicht einfach mit einer Phasenanschnittsteuerung dimmt.
Ist nur ein Gedanke dazu, was schaltungstechnisch einfacher ist (weil µC) weiß ich nicht, analog gesehen würde ich das vielleicht durchdenken...
LG Sel
Gesamter Thread:
Gleichrichter selber löten oder kaufen? - bastelix
, 16.09.2015, 00:02 (Elektronik)

Gleichrichter selber löten oder kaufen? - xy
, 16.09.2015, 00:29

Gleichrichter selber löten oder kaufen? - laoliwa, 16.09.2015, 01:57
Gleichrichter selber löten oder kaufen? - laoliwa, 16.09.2015, 04:00
Gleichrichter selber löten oder kaufen? - bigdie
, 16.09.2015, 06:35

Gleichrichter selber löten oder kaufen? - laoliwa, 16.09.2015, 07:27
Gleichrichter selber löten oder kaufen? - bigdie
, 16.09.2015, 07:51

Gleichrichter selber löten oder kaufen? - Mikee, 16.09.2015, 08:11
Gleichrichter selber löten oder kaufen? - Sel
, 16.09.2015, 08:34

Gleichrichter selber löten oder kaufen? - Mikee, 16.09.2015, 11:58
Gleichrichter selber löten oder kaufen? - Sel
, 16.09.2015, 18:27

Gleichrichter selber löten oder kaufen? - cmyk61
, 17.09.2015, 17:38

Gleichrichter selber löten oder kaufen? - Sel
, 17.09.2015, 18:44

Gleichrichter selber löten oder kaufen? - cmyk61
, 17.09.2015, 19:24

Gleichrichter selber löten oder kaufen? (Sammel-Antwort ;) ) - bastelix
, 16.09.2015, 23:58

Gleichrichter selber löten oder kaufen? (Sammel-Antwort ;) ) - Sel
, 17.09.2015, 09:39
