Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gleichrichter selber löten oder kaufen? (Sammel-Antwort ;) ) (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 17.09.2015, 09:39 Uhr

Deine "Zusatzinfo" unten am Posting ist herrlich! :-D

Klar stimmt das so aus deiner Sicht. Und wegen der "einfachen" 8-Bit-Umgebung... Erinnert mich irgendwie an alte DOS-Zeiten und was die Programme auf solchem PC damals schon konnten (sogar Videobearbeitung war drin! Und das mit einem "schnellen" 486er und bissel Hardwarezusatz).
Im Grunde ist es ja egal wie man zum Ziel kommt, man kann zum Bäcker zu Fuß die Brötchen holen, mit dem Auto hinfahren oder die Brötchen sich nach Bestellung im Internet gerne auch liefern lassen.

Viel Spaß beim Bauen, und laß mal wieder was von dir hören :-)

LG Sel



Gesamter Thread:

Gleichrichter selber löten oder kaufen? - bastelix(R), 16.09.2015, 00:02 (Elektronik)
Gleichrichter selber löten oder kaufen? - xy(R), 16.09.2015, 00:29
Gleichrichter selber löten oder kaufen? - laoliwa, 16.09.2015, 01:57
Gleichrichter selber löten oder kaufen? - laoliwa, 16.09.2015, 04:00
Gleichrichter selber löten oder kaufen? - bigdie(R), 16.09.2015, 06:35
Gleichrichter selber löten oder kaufen? - laoliwa, 16.09.2015, 07:27
Gleichrichter selber löten oder kaufen? - bigdie(R), 16.09.2015, 07:51
Gleichrichter selber löten oder kaufen? - Mikee, 16.09.2015, 08:11
Gleichrichter selber löten oder kaufen? - Sel(R), 16.09.2015, 08:34
Gleichrichter selber löten oder kaufen? - cmyk61(R), 17.09.2015, 17:38
Gleichrichter selber löten oder kaufen? - Sel(R), 17.09.2015, 18:44
Gleichrichter selber löten oder kaufen? - cmyk61(R), 17.09.2015, 19:24
Gleichrichter selber löten oder kaufen? (Sammel-Antwort ;) ) - bastelix(R), 16.09.2015, 23:58
Gleichrichter selber löten oder kaufen? (Sammel-Antwort ;) ) - Sel(R), 17.09.2015, 09:39