Forum
Seitenschneider, Flachzange.... (Elektronik)
» Danke!
»
» Die Isolierung der Zangen stört mich schon, weil ich die in der Tat nicht
» brauche. Aber beide Zangen haben als einzige der Knipex-Serie ein
» ordentliches Lager, nicht nur einfach einen gepressten Niet oder ähnlich.
» Wegen der kleinen Facette am Seitenschneider ärgere ich mich ein wenig,
» jedoch gibt es wiederum keinen Seitenschneider der eine spitze Form hat und
» ohne Facette ist (sicher wegen der Standzeit der Schneide). Die Flachzange
» ist nicht glatt? Weiß ich nicht.
»
» Oder gibts noch andere Zangen, die solche Kriterien erfüllen?
»
» Für Biegearbeiten habe ich eine glatte, sehr schmale und lange etwa 60
» Jahre alte Flachzange. Die ist richtig genial! So was bekommt man heute
» sicher nur noch ganz selten.
» Das ich die Knipex-Zangen nur für feine Arbeiten nehme versteht sich von
» selbst.
»
» LG Sel
such mal bei ebay nach Seitenschneider Belzer No 2666 ( < 20 Euro)
Es gibt genügend Seitenschneider ohne Wate, die einen glatten Schnitt machen.
siehe auch
http://www.pkelektronik.com/werkzeuge/pinzetten-zangen/elektronik-zangen/elektronik-seitenschneider.html
Diese feinen Seitenschneider sollte man grundsätzlich nur für Kupferdrähte benutzen.
Die Hersteller geben jeweils die Drahtstärke an.
Wenn die Schneide leicht gekröpft ist, dann kann man sauber die eingelöteten Drahtenden
oberhalb der Platine abschneiden.
Es gibt sogar Seitenschneider, die die abgeschnittenen Drahtenden einklemmen und festhalten.
Gesamter Thread:














