Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Netzteil-Testgerät (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 11.09.2015, 19:17 Uhr
(editiert von Sel am 11.09.2015 um 19:36)

Hallo,

ich baue grade das Netzteil-Testgerät: http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/pstst1.htm

Passt wunderbar zum Funktionsgenerator (Impulsbelastung von Netzteilen). Aber meine Frage. Ich habe noch wenige cm² Platz auf meiner Platine, lohnt es sich eine Schaltung reinzubauen, die Nadelimpulse (Millisekunden-Bereich) erzeugt?

Hintergrund ist, das ich mit dem Tester ja periodisch das Netzteil mit ordentlich Strom belasten kann. Aber das Tastverhältnis ist nun mal 1:1. Dürfte meiner Meinung nach reichen zum Testen. Wenn ich aber regelmäßig ein Netzteil mit sehr kurzen Impulsen belaste (Nadelimpulse), könnte ich dann eine sinnvolle Testvariante schaffen? Oder lohnt so ein Test nicht?

Das Testgerät wird ziemlich kompakt, also ich baue jetzt nicht umfangreiche Dingerchen da noch rein.

LG Sel

PS: Da hier viele Ungläubige sind - Bilder folgen nächste Woche...



Gesamter Thread:

Netzteil-Testgerät - Sel(R), 11.09.2015, 19:17 (Elektronik)
Netzteil-Testgerät - olit(R), 11.09.2015, 19:28
Netzteil-Testgerät - Sel(R), 11.09.2015, 19:42
Netzteil-Testgerät - olit(R), 11.09.2015, 20:06