Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Herleitung maximaler Wirkungsgrad Transformator (Schaltungstechnik)

verfasst von booost E-Mail, 09.09.2015, 09:42 Uhr

» » Hey Leute,
» »
» » ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber grüble seit einger Zeit an
» » einer scheinbar leichten Aufgabe:
» »
» » Ich soll beweisen, dass ein Trafo den maximalen Wirkungsgrad hat, wenn
» » P(cu) (Kupferwärmeverluste) = P(fe) (Eisenverluste) ist.
» » Dabei ist die Eingangsspannung konstant und P(cu)= 2*I(2)^2*R(2).
» »
» » Also mein Lösungsansatz ist folgender:
» »
» » n...Wirkungsgrad
» » P2...Ausgangsleistung
» » P1...Eingangsleistung
» » Pfe...Eisenverlustleistung
» » Pcu...Kupferverlustleistung
» »
» » n=P2/P1
» »
» » P1 ist ja die Leistung die heraus geht und zusätzlich die
» Verlustleistungen
» » die entstehen, also:
» »
» » n=P2/(P2 + Pcu + Pfe)
» »
» » So und hier hänge ich...
» » ich benötige doch jetzt irgendwie einen Vergleich in dem Term, zwischen
» Pcu
» » und Pfe?!
» »
» » Kann mir da einer einen Gedankenanstoß geben?
» »
» » Wäre euch sehr verbunden.
» »
» » Mfg Alex
»
» bilde eine Funktionsgleichung für
» 1. Pfe = eine konstante Funktion
» 2. Pcu = eine quadratische Funktion (Pcu = I² * Rcu)
» 3. bilde die Differenz beider Funktionen
» 4. bilde (1 -Differenz)
» 5. bestimme das Maximum

Hey Kendiman,
danke dafür. aber wie erklärst du einem Dümmling wie mir den Schritt 3 und 4? Ich meine, ich muss es ja auf die Wirkungsgrad Formel beziehen, da nützt mir "1-Differenz" nur beidngt etwas?!



Gesamter Thread:

Herleitung maximaler Wirkungsgrad Transformator - booost, 08.09.2015, 15:17 (Schaltungstechnik)
Herleitung maximaler Wirkungsgrad Transformator - Kendiman(R), 08.09.2015, 18:34
Herleitung maximaler Wirkungsgrad Transformator - booost, 09.09.2015, 09:42