Forum
ok, andere Meßleitung (+ edit) (Elektronik)
» » Gut, mit einer besseren Meßleitung sieht das wieder nach Rechteck aus.
» Je
» » höher die Frequenz, desto runder die Flanken. Das könnte durchaus der
» Oszi
» » sein, der da nicht mitkommt.
»
» Dann schau dir jetzt nochmal den NF-Ausgang an.
Na ja, logischerweise habe ich das getan. Jedoch hat sich dort nichts geändert. Nochmaliger Tausch des OPV brachte auch nichts, dieser Typ oder die Schaltung ist am Ende ihrer Leistungsfähigkeit. Allerdings kanns auch am Layout der Leiterplatte liegen, welches ungünstig sein kann (Störstrahlungen, überlagerte Impulse). Wie gesagt, direkt am Atmel sieht das Signal ganz gut aus, nach dem OPV sind die Störungen da.
Aber egal, dann probiere ich eben eine andere Schaltung aus, die ich versuchsweise auch mal an den Atmel klebe... (eine Schaltung mit TL080, der hat externe Frequenzkompensation und externe Offsetkorrektur).
LG Sel
Edit:
Habe zwei Abblockkondensatoren (100 nF) an die Betriebsspannungen dicht am OPV gelötet, einen Widerstand gegen Masse am Ausgang 2. OPV (100 kOhm, von Pin 7), danach Widerstand 330 Ohm und damit an die BNC-Buchse, R21 (1. OPV) mit C von 100 pF überbrückt. Nun siehts schon besser aus, alles eben empirisch ermittelt.
Was jetzt noch auftritt sind Spikes in den Kurven, bei jeder Kurve woanders, ich denke aber das dies mit meiner Meßleitung zusammenhängt.
Gesamter Thread:































