Forum
Phasenprüfer leuchtet bei DC... (Elektronik)
» » » Dein Phasenprüfer leuchtet bei genügend hoher DC-Spannung auch. Nur
» muß
» » » dann ein Pol hinten an den Prüfer gelegt werden, der andere Pol der
» » » Gleichspannung vorne dran.
» »
» » Wenn der Prüfer gut isolierende Schuhe anhat, leuchtet die Glimmlampe
» bei
» » DC-Spannung nicht. Bei AC-Spannung deshalb, weil der Prüfer zur Erde
» » (Schuhsole) eine geringe Kapazität hat und es gibt eine Kapazität vom
» » Gesamkörper zur Umgebung. Das geht dabei um höchstens etwa 100 pF. Aber
» das
» » genügt bereits.
»
» Hallo,
» Das hängt aber auch ein wenig von
» der Spannung ab.
Im Prinzip schon. Nur ist es so, dass dieses kleine Neonlämpchen eine Zündspannung so um die 90 V hat. Berührt man als lebendige Kapazität mit dem Stift 230 VAC reicht das längst aus. Der eingebaute Vorwiderstand hat meist einen Wert um die 500 k-Ohm.
Je mehr die Person eine Kapazität ist, um besser geht's. Ist sie eine Induktivität, geht auch sonst noch vieles nicht.
Jaja, die Umgangssprache lässt grüssen. Da hat in einem TV-Spielfilm ein alter Knacker seiner superjungen Frau gesagt, sie solle nicht so laut reden, weil die Wände haben Ohren. Da stand die Frau auf und suchte die Wände um zu sehen ob sie fixierte Ohren entdeckte...
» An der Bildröhre vom Fernseher kann
» man so ein Teil auch zum glimmen
» bringen.
» Auch mit guten Schuhen.
Klar.
Es gibt ganz einfache Zündkerzen-Kabelprüfer, wo der Stift isoliert ist. Das funkioniert prima, wobei es da einige 10 kV sind.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:











